Sie sind hier

Dr. Digital

Warum verfolgt mich Facebook?

Ich bin nicht Mitglied bei Facebook und möchte es auch nicht werden. Dennoch bekomme ich ständig Anfragen per E-Mail von Facebook persönlich.

Symbolbild: Keystone

Darin wird geworben, dass bestimmte Freunde von mir bei diesem Netzwerk auch dabei sind. Langsam aber sicher fühle ich mich von Facebook verfolgt. Wie kommt es, dass ich immer wieder solche dubiosen Einladungen erhalte.

Frau Teuscher aus Biel

Liebe Frau Teuscher.

Das Internet vergisst nie. Wo man sich auch als User im Netz bewegt, man hinterlässt immer seine digitalen Spuren. Auch Ihre E-Mail-Adresse, egal ob privat oder geschäftlich, ist im Netz auffindbar. Es gibt Programme, welche im Netz verschiedene E-Mails suchen, diese regelrecht abgrasen und sie anschliessend in einem System abspeichern. Auch eine Verbindung mit Ihren Freunden, welche auch immer, kann im Internet aufgespürt werden.

Es genügt beispielsweise, wenn Ihr Name im Zusammenhang eines Vereins online publiziert wurde und dort auch Ihre Freunde Mitglied sind. Somit werden die Konten Ihrer Freunde bei Facebook schon mal als Werbeprofile missbraucht, um Sie in ein soziales Netzwerk einzuladen. Das ist nicht nett, aber durchaus geläufig.

Für die Zukunft empfehle ich Ihnen, diese E-Mails einfach zu ignorieren und umgehend zu löschen. Ein Klick auf das jeweilige E-Mail ist zwar ungefährlich, sollte aber dennoch vermieden werden, da es nebst den herkömmlichen Facebook Einladungen auch gefälschte E-Mails gibt, hinter denen sich Betrüger und gefährliche Software verbergen könnten.


Simon Dick beantwortet als Digital-Experte Leserfragen zu Computer, Netzwelt, Soziale Medien und Games.
Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie an sdick@bielertagblatt.ch

 

Nachrichten zu Digital »