Sie sind hier

Kanton Bern

So will die Kantonspolizei Bern die Verkehrsteilnehmenden im Winter auf Sichtbarkeit sensibilisieren

Ab heute Startet die schweizweite Aktion «Tag des Lichts». Auch die Kantonspolizei Bern führt in diesem Zusammenhang in den nächsten Wochen vermehrt Sensibilisierungsaktionen und Beleuchtungskontrollen durch.

Symbolbild: pixabay.com

«Tag des Lichts» heisst die nationale Polizeiaktion, die ab heute, 5. November startet. Es ist ein mehrere Wochen andauernder Versuch, den Verkehrsteilnehmenden, insbesondere Fussgängerinnen, Fussgängern und Zweiradfahrenden, das Thema Sichtbarkeit im Strassenverkehr nahezubringen.

Die Gefahren des Winters
Gemäss der Beratungsstelle für Unfallverhütung ist das Risiko, im Strassenverkehr zu verunfallen bei Dunkelheit, Regen, Nebel oder Schneefall dreimal höher, als wenn die Witterungsverhältnisse gut sind. Aus diesem Grund sind nun, laut Medienmitteilung, vermehrt Mitarbeitende der Prävention unterwegs, um der Bevölkerung aufzuzeigen, welchen Einfluss etwa Kleidung und Beleuchtung auf die Sichtbarkeit im Strassenverkehr haben. Zusätzlich werden gezielte Kontrollen mit Fokus auf die Beleuchtungseinrichtungen an Fahrzeugen erfolgen.

Tipps für bessere Sichtbarkeit
Die Verkehrsteilnehmenden werden in dieser Hinsicht darum gebeten, zur dunklen Jahreszeit helle Kleidung mit lichtreflektierenden Applikationen zu tragen, die gesetzlich vorgeschriebene Beleuchtung an Velos, E-Bikes und Autos regelmässig auf ihre Funktion zu überprüfen, sowie die Fahrweise und Geschwindigkeit der jeweiligen Sicht- und Witterungsbedingungen anzupassen. pkb


 

Nachrichten zu Kanton Bern »