Sie sind hier

Region

Aare Seeland mobil erhält Zuschlag für drei Buslinien

Ab Dezember 2020 wird voraussichtlich die Aare Seeland mobil die Buslinien Biel - Studengrien/Lyss, Biel - Schwadernau - Scheuren - Orpund und Brügg - Bözingenfeld betreiben. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat das Unternehmen zum Gewinner des Ausschreibungswettbewerbs ernannt.

Bild: bt/a

Das BAV hat zusammen mit dem kantonalen Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordina­tion (AÖV) die drei Buslinien Biel - Studengrien/Lyss (Linie 74), Biel - Schwadernau - Scheuren - Orpund (Linie 75) und Brügg - Bözingenfeld (Linie 12) zur Betriebsaufnahme im Dezember 2020 ausgeschrieben. Die Linie Biel - Studengrien - Lyss wird heute von Postauto betrieben, die Linien Biel - Schwadernau - Scheuren - Orpund und Brügg - Bözingenfeld von den Verkehrsbetrieben Biel. Dank der Ausschreibung kann das Angebot ohne Zusatzkosten für Bund, Kanton und Gemeinden verbessert werden. Die Busse der Linie 74 fahren neu zwischen Biel und Studen drei Mal pro Stunde. Zwischen Biel und Aegerten entsteht so zusammen mit der Buslinie 75 ein Viertelstundentakt. Heute verkehren die Busse der Linie 74 im Halbstundentakt, hinzu kommt im Abschnitt Biel - Aegerten zusätzlich die stündlich verkehrende Linie 75.

Aare Seeland mobil hat unter den drei offerierenden Transportunternehmen das kostengünstigste und gleichzeitig ein qualitativ überzeugendes Angebot eingereicht. Mit seiner Vergabeabsicht eröffnet das BAV das Konzessionsverfahren, welches voraussichtlich im Herbst 2019 mit dem definitiven beschwerdefähigen Vergabeentscheid abgeschlossen wird. Der Entscheid ist noch nicht rechtskräftig. mt

Nachrichten zu Seeland »