Sie sind hier

Abo

Brüttelen

Alle vakanten Stellen sind besetzt

Das Budget 2018 und auch die Mehrwertabgabe sind in Brüttelen auf einstimmige Zustimmung gestossen.

Das Wappen von Brüttelen

55 Stimmberechtigte, also 13,5 Prozent der 405 im Stimmregister eingetragenen Bürger, nahmen an der Brütteler Gemeindeversammlung teil. Die Finanzverantwortliche Chantal Bickel präsentierte den Finanzplan für die Jahre 2018 – 2022 – es werden Defizite erwartet. Gemeindepräsidentin Brigitte van den Heuvel beruhigte: «Es gibt viele Variablen, Kosten die nicht oder nur teilweise anfallen». Kurz: Der Finanzplan sei mit Vorsicht zu geniessen. Das aktuelle Budget 2018 sieht bei unveränderter Steueranlage von 1.9 ein Defizit von 96 584 Franken vor. Dieses wird mit den positiven Ergebnissen der letzten Jahre gedeckt.

Wenn ein Stück Land durch Einzonung plötzlich mehr an Wert gewinnt, soll ein Teil des Mehrwerts als Mehrwertabgabe an die öffentliche Hand fliessen, die damit die nötige Infrastruktur erstellen muss. Brüttelen verfügt über 17 Planungs- und Infrastrukturverträge mit Grundeigentümern. Bislang betrug der Abgabesatz 40 Prozent. Der Kanton schreibt neu vor, dass bei Einzonungen eine Mehrwertabgabe von minimal 20 und maximal 50 Prozent eingefordert werden muss.

Das Wichtigste: Bisherige Verträge behalten ihre Gültigkeit, erst wenn eine Überbauung realisiert oder ein Grundstück verkauft wird, tritt die Fälligkeit ein. 30 Prozent werden bei der Einzonung abgeschöpft. Ist das Land nach fünf Jahren nicht überbaut oder verkauft, erhöht sich der Ansatz auf 35, nach zehn Jahren auf 40 Prozent. Der Rat verzichtete auf eine Mehrwertabgabe bei Um- und Aufzonungen. «Wir sind interessiert, dass bestehende Bauten optimal genutzt und ausgebaut werden. Dies steigert unsere Attraktivität», erklärte die Gemeindepräsidentin. Einstimmigkeit (mit je einer Enthaltung) erhalten das Budget und die Mehrwertabgabe.

Dem Gemeinderat ist es gelungen, Wahlvorschläge für alle Vakanzen vorzulegen. Als Gemeinderat löst neu Marcel Pletscher Thomas Hochleitner ab. Stephan Jampen tritt nach drei Amtsperioden aus der Bau- Forst- Wegkommission zurück. Neu gewählt werden Jeno Rezzonico und Eric Christen. Bestätigt wird Marcel Niklaus. Tildy Schmid

 

 

 

 

 

 

 

Budget 2018

Aufwand 2 403 000

Ertrag 2 306 416

Defizit 96 584

Investitionen 440 000

Steueranlage 1.9

tsi

Stichwörter: Brüttelen, Stellen, Budget

Nachrichten zu Seeland »