Sie sind hier

Abo

Büren

«Brocki-Frauen» haben 
1219 Stunden gearbeitet

Die Brockenstube des Frauenvereins Büren blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.

Symbolbild: Pixabay

An der Hauptversammlung des Frauenvereins Büren begrüsste Co-Präsidentin Gaby Renggli die rund vierzig Teilnehmerinnen im Gasthof zur alten Post.

Die Jahresrechnung 2017, die von Patricia Moser präsentiert wurde, schloss mit einem Überschuss von 7022 Franken. «Dies ist vor allem auf das gute Geschäftsjahr in der Brockenstube zurückzuführen ist», freute sich Co-Präsidentin Yvonne Erlacher. Im letzten Jahr wurden dort über 32 000 Franken erwirtschaftet, das sind 5000 Franken mehr als im Vorjahr. Um dieses Ergebnis zu erzielen, hätten die «Brocki-Frauen» insgesamt 1219 Stunden gearbeitet. Neu ins Team gestossen sind Liliana Kocher und Helene Lang.

Aufgrund der Erhöhung des Mitgliederbeitrages von 15 auf 20 Franken, konnten zudem Mehreinnahmen von rund 1000 Franken verbucht werden. Der Frauenverein Büren zählt aktuell 352 Mitglieder.

Im Budget 2018 wurden nebst den üblichen Ausgaben für Brockenstube, Ferienplausch, Seniorenweihnachten, Grittibänze und Geburtstagsbesuche auch Vergabungen an fünf Institutionen beschlossen: Die Kindergartenbibliothek, die Spielgruppe, die Kita und die Skilagerkasse der Schule erhalten je 500 Franken, die Ludothek wird mit 800 Franken unterstützt.

Bettina Ryser Ndeye hat als Vorstandsmitglied und Sekretärin demissioniert. Abgelöst wird sie durch die neu in Büren wohnhafte Karin Eggel. Die übrigen Vorstandsmitglieder Yvonne Erlacher und Gabi Renggli (Co-Präsidentinnen) sowie Kerstin Ostheider, Patricia Moser und Rosmarie Dietrich wurden für ein weiteres Jahr gewählt. sst

An der Hauptversammlung des Frauenvereins Büren begrüsste Co-Präsidentin Gaby Renggli die rund 40 Teilnehmerinnen im Gasthof zur alten Post. Die Jahresrechnung 2017, die von Patricia Moser präsentiert wurde, schloss mit einem Überschuss von 7022 Franken.

«Dies ist vor allem auf das gute Geschäftsjahr in der Brockenstube zurückzuführen», sagte Co-Präsidentin Yvonne Erlacher. Im letzten Jahr wurden dort über 32 000 Franken erwirtschaftet, das sind 5000 Franken mehr als im Vorjahr. Um dieses Ergebnis zu erzielen, hätten die «Brocki-Frauen» insgesamt 1219 Stunden gearbeitet. Neu ins Team gestossen sind Liliana Kocher und Helene Lang.

Aufgrund der Erhöhung des Mitgliederbeitrages von 15 auf 20 Franken konnten zudem Mehreinnahmen von rund 1000 Franken verbucht werden. Der Frauenverein Büren zählt aktuell 352 Mitglieder. Im Budget 2018 wurden nebst den üblichen Ausgaben für Brockenstube, Ferienplausch, Seniorenweihnachten, Grittibänze und Geburtstagsbesuche auch Vergabungen an fünf Institutionen beschlossen: Die Kindergartenbibliothek, die Spielgruppe, die Kita und die Skilagerkasse der Schule erhalten je 500 Franken, die Ludothek wird mit 800 Franken unterstützt. sst

Nachrichten zu Seeland »