Sie sind hier

Studen

Das Projekt von einer Schule geht in die Umsetzungsphase

Wie der Gemeinderat von Studen heute in einer Medienmitteilung bekannt gegeben hat, geht das Projekt „eine Schule“ von Aegerten, Schwadernau und Studen in die Umsetzungsphase.

Bild: bt/a

Die Wiederwahl des Kreiskaminfegermeisters wird unterstützt
Die Gebäudeversicherung des Kantons Bern (GVB) beschäftigt sich derzeit mit den Gesamterneuerungswahlen der Kreiskaminfegermeisters 2020 - 2023. Der Gemeinderat Studen unterstützt die Wiederwahl des heutigen Kreiskaminfegermeisters, Hans-Ulrich Messerli, Schüpfen, z.Hd. der GVB.

Errichtung eines Sicherheitskonzepts für die öffentliche Beleuchtung
Im Januar 2019 führte das Eidg. Starkstrominspektorat eine Aufsichtskontrolle über die öffentliche Beleuchtung in Studen durch. Neben einigen unwesentlichen Mängeln wurde gerügt, dass kein Sicherheitskonzept vorliege. Weil die Erarbeitung eines solchen Fachkenntnisse erfordert, hat der Gemeinderat auf Antrag der Bau- und Planungskommission die BKW Energie AG mit der Erstellung des Sicherheitskonzepts beauftragt. Hierzu sprach der Gemeinderat einen Nachkredit von 4‘846.50 Franken.

Das Projekt „eine Schule“ geht in die Umsetzungsphase
Im März 2019 haben die Gemeindeversammlungen von Aegerten, Schwadernau und Studen dem Projekt „eine Schule“ zugestimmt. Der Oberstufenschulverband wird mit der Primarschule Studen-Aegerten zusammengelegt. Die interkommunale Arbeitsgruppe hat die nötigen Führungswerkzeuge wie die neue Schulverordnung, das Funktionendiagramm, das Organigramm der Schule, die verschiedenen Stellenbeschriebe usw. mit Hilfe externer Unterstützung im Entwurf erstellt. Damit ist das Mandat der externen Begleitung beendet. Nun geht das Projekt in die Umsetzungsphase. In den nächsten 15 Monaten geht es darum, alles aufzugleisen, damit die vereinigte Schule am 1. August 2020 bereit ist und erfolgreich in die Zukunft starten kann. mt

 

Nachrichten zu Seeland »