Sie sind hier

Abo

Seedorf

Feuerwehr bändigt nicht nur Feuer, sondern auch Schlangen

Bei ihrer Abschlussübung hat
die Regio Feuerwehr Aarberg mehr als nur Rauch und Feuer bekämpfen müssen.

Symbolbild: Keystone

Die beiden Aufgaben, die der Regio Feuerwehr Aarberg an ihrer Abschlussübung gestellt wurden, hatten es in sich. Mit dabei an der Übung, welche sehr realistisch dargestellt wurde, waren auch einige Feuerwehrleute aus der befreundeten Grindelwaldner Feuerwehr. «Wir pflegen eine intensive Freundschaft mit diesem Korps», erklärt Zugführer und Organisator der Übung Ruedi Schweizer.

Die erste Aufgabe für das Kader lautete: «Dichter Rauch dringt aus einer Garage mit Fahrzeugen beim Sägewerk Nobs – es besteht grosse Gefahr, dass das Feuer auf den nebenan gelegenen Sägemehlspeicher übergreift.» Das Feuer wurde fachmännisch gelöscht, eine Person im Gefahrenbereich gerettet, besorgte Anwohner beruhigt und Schlimmeres verhindert.

Damit nicht genug. Aufgabe zwei: Ein Fahrzeug kommt von der Strasse ab und rast in einen Dieseltank bei einem Bauernhof. Zu allem Unglück hat der Fahrer in einer Kiste Giftschlangen dabei, welche nun gesichert werden müssen. Auch diese Übung ging zur Zufriedenheit der Übungsleiter über die Bühne. Gemeinsam wurde anschliessend die erfolgreiche Übung gefeiert.

Theresia Nobs

Nachrichten zu Seeland »