Sie sind hier

Abo

Aarberg

«Indiana Jones» und die antike Trouvaille

Zum 84. Mal wird man heute und morgen im Stedtli Aarberg wieder nach alten Schätzen Ausschau halten können. Rund 150 Händler bieten am traditionellen Puce ihre Waren feil.

Im Aarberger Stedtli: Auf der Jagd nach Schätzen. Bild: Adrian Streun/a

Er hätte wohl alle Freude daran: Filmheld Indiana Jones, der abenteuerlustige Schatzjäger, könnte heute Freitag und morgen Samstag an zahlreichen Marktständen nach besonderen Gegenständen stöbern, auf der Suche nach der antiken Trouvaille. Vor 42 Jahren wurde der Aarberger Puce erstmals durchgeführt. Seither pilgerten jährlich Ende April und August zahlreiche Antiquitätensammler ins mittelalterliche Stedtli. Doch mit Einsetzen der letzten Wirtschaftskrise nahm in den letzten zehn Jahren das Interesse merklich ab – sowohl auf Händler- als auch auf Käuferseite.

Ein Kleinod des Stedtlileists
Das Organisationskomitee (OK) des Aarberger Puce war gezwungen, darauf zu reagieren. So fand erstmals 2018 der Flohmarkt nur noch im April statt, der in den Vorjahren jeweils etwas besser besucht war. «Wir hatten auf diesen Entscheid kaum Reaktionen», sagt OK-Präsident Res Huber. Das Event gehört zwar unbedingt in den Kalender der Seeländer Gemeinde, doch ist wohl nicht mehr unverzichtbar. Verantwortlich für den Anlass ist der Stedtlileist, der seit 1955 die umfassende Wahrung der wirtschaftlichen und kulturellen Interessen der Hausbesitzer, Gewerbetreibenden und Anwohner des Stedtli Aarberg bezweckt. Der Puce ist das prominente Aushängeschild dieses Vereins.

Kein Food-Truck-Festival
Früh in der Geschichte des Antiquitätenmarkts hat sich auf dem Vorplatz beim Amtshaus der Kinder-Puce etabliert. Dieser wird seit einigen Jahren durch den Elternverein Aarberg betreut. Kinder aus der Gemeinde haben hier die Möglichkeit, ihre alten aber gut erhaltenen Spielsachen und Kinderartikel mit anderen zu tauschen und zu verkaufen.

In der Altstadt werden am diesjährigen Puce rund 150 Händler ihre Waren anbieten. «Das sind rund zehn Prozent mehr als im letzten Jahr», sagt Res Huber. «Es hätten noch mehr sein können, wenn wir auch die Speiseangebote wie Food Trucks berücksichtigt hätten.» Doch man habe die bewährten Lebensmittel-Händler aus dem Stedtli berücksichtigt und wolle die Restaurants nicht konkurrieren. Und so bleibt eher die Jagd nach materiellen als nach kulinarischen Schätzen im Fokus des 84. Puce. 
Renato Anneler

*****************************************
Puce Aarberg
Freitag, 26. April 9 bis 19 Uhr
Samstag, 27. April 9 bis 17 Uhr
in der Altstadt Aarberg.

Nachrichten zu Seeland »