Sie sind hier

Abo

Erlach

Knapp 1000 Tickets innert vier Stunden verkauft

Gestern hat der erste der traditionellen Läset-Sunntige in Erlach stattgefunden. Ob das Wetter beim zweiten in einer Woche ebenso gut sein wird?

Bild: Lotti Studer

Der Läsetwäg, ein kulinarischer Rundgang am Samstag, ist ein Riesenrenner: «Die knapp 1000 heissbegehrten Tickets für beide Samstage waren innert vier Stunden verkauft», so Sandra Furrer vom Tourismusbüro Erlach. Am Samstagabend waren die Weinkeller und Bars im Stedtli offen. Dass der Hagelschlag vom Juli dieses Jahres an den Trauben so grossen Schaden angerichtet hat, vermochte die gute Stimmung in den Kellern und an den Weinständen nicht zu trüben.

 

Neue Erlacher Wurst

Am Sonntag herrschte ab 10 Uhr reger Marktbetrieb. Es roch im Stedtli nach allerlei «Gluschtigem». Metzger Samuel Grimm hat zur Eröffnung des Rebenlehrpfades «Räbluskurve» eigens für Erlach eine Wurst kreiert. Sie besteht aus Rinds- und Schweinefleisch, ist mit einer Geheimwürzmischung und Rotwein abgeschmeckt und luftgetrocknet – eine empfehlenswerte Erlacher Spezialität.

Eine Markthändlerin aus Pieterlen kommt seit vielen Jahren mit ihrem Modeschmuck nach Erlach. «Der Umsatz stimmt, sonst käme ich nicht mehr», sagte sie zufrieden. In der Chäsi gab es «Bier am Meter» zu kaufen oder verpackt in einer «Handtasche für Männer».

 

Farbenfroher Umzug

Der Umzug mit 26 Sujets am Sonntagnachmittag vermochte wie jedes Jahr zahlreiche Gäste anzulocken, weil er eben etwas Besonderes ist. Die teilnehmenden Musikanten, Kinder und Erwachsene versprühten viel Festlaune. Der Startschuss fiel pünktlich um 14.15 Uhr. Dann bewegten sich die blumengeschmückten Wagen langsam durchs Stedtli und die Amthausgasse.

Es wäre nicht richtig, einen Wagen besonders zu erwähnen, alle wurden mit viel Herzblut aufgebaut und begeisterten die dicht gedrängten Besucher entlang der Strassen. Nach dem Umzug verweilten die Festbesucher in den Weinkellern, an den Weinständen und in den zahlreichen Restaurants. Der feine Wein und das gute Wetter halfen mit, die Stimmung im Stedtli und in der Altstadt zu heben. Der ganze Anlass findet auch am nächsten Wochenende bei hoffentlich ebenso schönem Wetter statt. Lotti Studer

Nachrichten zu Seeland »