Sie sind hier

Büren

Komitee Stop 5G in Büren wartet auf Antwort

Ein Komitee fordert eine Standortplanung für den Mobilfunk in Büren. Dass das Geschäft trotz erfolgreicher Initiative heute nicht in der Gemeindeversammlung diskutiert wird, sorgt für Unmut.

Symbolbild: Keystone

Im August hat das Komitee Stop 5G in Büren an der Aare dem Gemeinderat die Initiative Standortplanung Mobilfunk in Büren mit 397 Unterschriften übergeben. Der Gemeinderat und die zuständige Baubehörde von Büren wurden damit beauftragt, eine Standortplanung gemäss Vorgaben von Bund und Kanton für den Mobilfunk im Gemeindegebiet zu erarbeiten.

An der heutigen Gemeindeversammlung ist das Geschäft nicht traktandiert. Es sei zu befürchten, dass die Gemeinde vorerst noch sämtliche rechtliche Möglichkeiten ausschöpfen werde, bis es dem Souverän unterbreitet werden solle, schreibt Daniel Laubscher in einer Medienmitteilung im Auftrag des Komitees. Bis heute habe die Gemeinde zur Initiative nicht öffentlich Stellung bezogen, bedauert er.

«Das Komitee hat daher beschlossen, an der Gemeindeversammlung einen Erheblichkeitsantrag zu stellen», so Laubscher weiter. Dieser fordert, dass das Geschäft an der nächsten Gemeindeversammlung zum Beschluss traktandiert wird. In einem Schreiben wurden die Initiantinnen und Initianten kurzfristig über das Vorhaben informiert. Man zähle heute Abend auf ihre aktive Unterstützung, schreiben drei Mitglieder des Komitees. mt/cst

Nachrichten zu Seeland »