Sie sind hier

Abo

Lengnau

Komponist singt in eigenen Reihen

Fritz Hofer komponiert Jodellieder und ist Mitglied des Jodlerklubs Lengnau. Seine Werke und der Mix mit Schwyzerörgeli und Mundharmonika-Oldies ergaben einen unbeschwerten Konzertabend.

Der Jodlerclub Lengnau hat an seinem Jahreskonzert so manche Zuhörer zum Mitsingen animiert. Bild: mrl

mrl

Mit «S'isch Früheligszyt» kündeten die Lengnauer Jodler ihr Jahreskonzert in der Aula Dorfschulhaus an. «Nöis Läbe», der Titel des ersten Liedes, wehte durch das Konzertprogramm. Dirigentin Verena Weber hat die gestandenen Stimmen der Lengnauer Jodler durch junge Stimmen ergänzt.

Fritz Hofer, seit wenigen Jahren Mitglied des Vereins, Komponist und Kaminfeger in Lengnau, zieht die andern mit. «I bi ne Burebueb», sein Lied erzählt vom neuen Weg, «ha lehre ässe s'frömdi Brot» und natürlich auch von Wehmut. Fritz Hofer überzeugte auch im Duett mit Irene Wyss und begleitet von Iris Janz am Örgeli.

Die erfolgreichen Kompositionen von Fritz Hofer werden mittlerweile von vielen Klubs gesungen. In der Lengnauer Aula erfreuten ebenso der Wengneralpjodel, ein Naturjuz, und Sommerszyt, beide von Rudolf Fehlmann, das zahlreiche Publikum. Besonders geehrt wurde Kurt Renfer. Er ist mit 50 Jahren als aktiver Jodler Eidgenössischer Ehrenveteran.

 

Bunte Mischung

Am Konzert der Lengnauer Jodler sorgte auch das Schwyzerörgeli-Trio Zmoos mit lüpfigen Klängen und träfem Humor für Stimmung. «So alte Melodien, die tun grad wohl», lautete der Kommentar zu den Musikstücken des Mundharmonika-Quintetts Breakout-Oldies. «Marina», «Anneliese», «Der schwarze Zigeuner» und viele mehr luden zum Mitsingen.

Nachrichten zu Seeland »