Sie sind hier

Abo

Blasmusik

Seeländer Musikformation siegt bei Online-Wettbewerb

Die aus dem Seeland stammende Lakeland Brass Band weiss mit Corona umzugehen. Ihr Musikvideo ist an einem internationalen Wettbewerb mit dem ersten Preis ausgezeichnet worden.

Lakeland Brass Band. Bild: zvg
  • Video

Auch Musikformationen leiden stark unter der Pandemie. Die meisten Veranstaltungen mussten abgesagt werden und das Musizieren ist aktuell nur mit fünf Personen möglich. Eine walisische Spitzenformation hat deshalb die «Kapitol Cory Online Brass Band Championships 2021» ausgeschrieben. Ein Wettbewerb, bei dem jede Band ein zehnminütiges Video erstellen musste, welches von einer Jury in Bezug auf Sound und Video beurteilt wurde.

Im Anschluss an die letzte Kategorie wurden in einem Livestream die Resultate bekannt gegeben. Obwohl sie in der zweiten Stärkeklasse als zweitletzte Band an den Start gehen mussten, siegten die Seeländer. Die Formation aus der Schweiz habe den Schluss richtiggehend befeuert, sagte Philip Harper, der Dirigent der Cory Brass Band und Moderator des Online-Wettbewerbs.

Alles zusammen gemixt
Weil Musikproben aktuell verboten sind, mussten bei der Lakeland Brass Band alle ihre Noten selber einstudieren. Danach wurde in kleinen Gruppen geprobt und anschliessend wurden die Musikerinnen und Musiker einzeln in Bild und Ton aufgenommen. Wegen Corona konnten die Seeländer ihren Sieg noch nicht feiern. Der Austausch erfolgte lediglich über eine Whatsapp-Gruppe. Nun wartet Dirigent Mark Baumgartner auf den Pokal aus Glas, der in den nächsten Wochen per Post kommen soll. Irgendwann im Sommer gibt es dann vielleicht ein Waldfest – denn bisher kennen sich nicht einmal alle Mitglieder persönlich.

Experte Steve Jones sagte bei der Rangverkündigung, das «fantastische Musikvideo» aus der Schweiz weise eine hohe Qualität auf. Er anerkenne ein Gespür für Menschen – man würde etwas vermissen, wenn man es nicht gesehen hätte. Die Folge dieser Begeisterung: Die beiden Experten Rob Nicholson und Steve Kane haben die Lakeland Brass Band auf Rang eines gesetzt, Steve Jones auf Rang zwei. Das ergibt vier Rangpunkte und damit einen deutlichen Vorsprung auf die Band aus Norwegen mit acht Rangpunkten.

Die Norweger haben musikalisch ebenfalls sehr überzeugt. Die Bilder aus dem Seeland sind aber eindrücklicher und professioneller umgesetzt als jene aus Skandinavien. Baumgartners Bildsprache mit Luftaufnahmen aus Biel, Montreux, dem Bielersee und dem Chasseral hat gut zur Musik gepasst. Zudem wurde damit der reglementarisch verlangte Bezug zur Heimat  hergestellt.

Der Dirigent hat alle Ton- und Bild Aufnahmen selber gemacht und abgemischt. Dabei half ihm, dass er beruflich als Spezialist für visuelle Kommunikation, Fotografie und Luftaufnahmen tätig ist. Eine Ungewissheit gab es einzig, weil Baumgartner einen Teil der Tonaufnahmen mit einem Gitarrenverzerrer bearbeitet hat und nicht wusste, wie das bei den Experten ankommt. Doch es hat sich gelohnt. Die Lakeland Brass Band hat nicht nur ihre Kategorie gewonnen, sondern auch den Spezialpreis für das beste Posaunenregister.
Hauptziel der Veranstaltung war es, Bands und Einzelpersonen die Möglichkeit zu geben, sich selbst zu motivieren und dann die besten Distanz-Auftritte von Brass-Formationen auf der ganzen Welt zu präsentieren. Laut Organisatoren war der Standard hervorragend. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten sehr stolz auf das sein, was sie unter solch schwierigen Umständen erreicht haben.

Der Wettbewerb hat ein grosses Echo ausgelöst, viele haben Baumgartner gratuliert. So schrieb der Konzertveranstalter Manfred Obrecht, es sei erstaunlich wie gut es klinge, obwohl die Bandmitglieder nie miteinander gespielt haben. Die Vielfalt der Bilder und die Luftaufnahmen des Nebelmeers hätten das Publikum begeistert.

Und nun?
Trotz des Erfolgs ist keine Fortsetzung geplant. Die Lakeland Band soll als virtuelles Projekt in die Geschichte eingehen und nach Corona nicht vor Publikum konzertieren. Vorstellen kann sich Baumgartner einzig, 2022 wieder am Online-Wettbewerb teilzunehmen, falls die Pandemie andauert. Der Initiant verhehlt aber nicht, dass der Aufwand riesig war. Trotzdem relativiert er: «Das sagt man oft. Wenn dann gute Resultate vorliegen, kann man es sich trotzdem wieder vorstellen.»

Theo Martin

INFOBOX
Hit auf Youtube
Der Wettbewerb inklusiv Lakeland Brass Band ist auf Youtube zu finden.
Bisher über 155 000 Aufrufe.
Zugriffe aus 31 Ländern.
Die Musikgesellschaft Rehetobel als zweite Formation aus der Schweiz hat in der dritten Stärkeklasse den vierten Platz erreicht und ist in der Kategorie «bestes Euphonium» ausgezeichnet worden.
Links zum Wettbewerb, zum Auftritt der Lakeland Brass Band und zum Kommentar der Experten auf www.lakelandbrass.ch.   tm

Nachrichten zu Seeland »