Sie sind hier

Abo

Bettlach

Spielplatz soll ein Ort der Begegnung sein

Die Bettlacher haben dem Kredit für einen Spielplatz beim Werkhof zugestimmt. Einsprachen sind angekündigt.

Symbolbild: Pixabay

Bettlach biete tiefe Steuern, aber die Treffpunkte im Dorf seien verschwunden. Das hiess es vor zwei Jahren, als 136 Unterschriften für einen Spiel- und Begegnungsplatz im Dorf eingereicht wurden. Eine Arbeitsgruppe trieb daraufhin das Projekt voran und wählte die gemeindeeigne Wiese beim Werkhof als Standort. Im Februar 2018 wurde der Verein «Spielplatz Bettlach» mit 158 Mitgliedern gegründet. Er beschafft Geld für die Spielgeräte und will den Spielplatz mitbetreuen. Der Gemeinderat legte nun der Gemeindeversammlung einen Realisierungskredit von 280 000 Franken (inklusive der 80 000 Franken des Vereins) vor.


Längere Debatte über Kredit
Ein Antrag auf Nichteintreten und die Verschiebung des Geschäfts wurde abgelehnt. «Einen optimalen Zeitpunkt für einen Kinderspielplatz gibt es nie», räumte der zuständige Gemeinderat André von Arb in der mit 245 (von 3397) Stimmberechtigten voll besetzten Mehrzweckhalle Büelen. Über das Projekt wurde in der Folge heiss diskutiert. Bereits vor zehn Jahren sei in Legislaturzielen von einem Kinderspielplatz die Rede gewesen, nun sei Zeit dafür, argumentierten die Befürworter. Bettlach solle auch abgesehen vom Steuerfuss wieder einwohnerfreundlich werden. In der Vergangenheit seien die Geschäfte ein Treffpunkt für junge Familien, gar für Generationen gewesen. Heute fehle ein solcher.


Anwohner erheben Einwände
Dagegen wurde vor allem von Anwohnern der Rossweid geltend gemacht, das Projekt sei nicht genügend vorbereitet, die Folgekosten seien unklar und die Öffnungszeiten zu lang. Ausserdem sei die finanzielle Situation der Gemeinde schwierig. Die Gegner des Spielplatz-Projekts warfen ausserdem Gemeindepräsidentin Barbara Leibundgut vor, sie habe sich zu stark für den Spielplatz ausgesprochen. Schliesslich gab es ein Ja zum Realisierungskredit. 144 Stimmberechtigte sprachen sich dafür aus, 84 stimmten dagegen. Einsprachen gegen das Projekt wurden bereits bei dessen Auflage angemeldet.


Ja zu Budget trotz Defizit
Trotz einem happigen Defizit wurde dass Budget 2019 ohne Diskussion genehmigt. Ebenfalls genehmigt wurde das überarbeitete Reglement zur Abfallentsorgung.

Schliesslich wurde der Sprinter Timo Castrini für seine Top-Zeiten über 100 und 200 Meter und die Teilnahme an den Youth Olympic Games in Buenos Aires mit dem Förderpreis der Gemeinde Bettlach ausgezeichnet. Eine steile Karriere: Am Kids-Cup vor vier Jahren war Castrini noch ohne Nagelschuhe und Tiefstart gestartet. mrl


************


Budget 2019

- Aufwand 25 715 700

- Ertrag 24 644 300


- Defizit 830 600

- Nettoinvestitionen 1 650 000

- Steuerfuss 95% mrl

Nachrichten zu Seeland »