Sie sind hier

Abo

Bettlach

Trotz Regenwetter ein tolles Fest

Gross und Klein sind in die Kita Delfin an der Jurastrasse gepilgert. Mit Spiel, Spass und Speisen feierte die Institution ihren zehnten Geburtstag. Der Regen tat der Freude keinen Abbruch.

  • 1/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 2/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 3/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 4/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 5/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 6/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 7/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 8/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 9/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 10/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 11/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 12/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 13/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 14/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 15/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 16/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 17/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 18/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 19/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 20/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 21/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 22/23 Bilder: Olivier Sauter
  • 23/23 Bilder: Olivier Sauter
zurück

Hanspeter Flückiger

Die Bettlacher bescherten ihrer Kindertagesstätte Delfin (Kita) kürzlich einen stattlichen Aufmarsch. Gezählt hat Kita-Leiterin Monika Crausaz ihre Gäste nicht. Aber es gibt Indizien, dass es mehr als 200 waren. Nicht nur, dass während des ganzen Tages ein reger Betrieb herrschte, es wurde auch zünftig gegessen. 150 Flammkuchen und Hot-Dogs gingen über die Theke, dazu 163 Softeis. Zu einem Fest gehören natürlich auch Ansprachen. Für diese waren Thomas Steiner, Präsident der Betriebskommission, und der Gast aus Solothurn, Claudia Hänzi, Chefin des Amtes für soziale Sicherheit, welche seitens des Kantons auch für die Angebote der familienergänzenden Betreuung verantwortlich ist.

 

Name durch Wettbewerb

Für Abwechslung war auch gesorgt. Man konnte basteln und spielen, über den «Krippen-Parcours» wieseln, sich im Gumpischloss vertun, und von der grossen Feuerwehrleiter die Kita-Welt einmal von oben betrachten. Ein von den Besuchern gemeinsam kreiertes Gemälde wurde amerikanisch versteigert. Und anhand einer Collagen-Reihe konnte man die Geschichte der Kita Revue passieren lassen.

Diese nahm vor etwa zwölf Jahren mit einer von privater Seite initiierten Bedürfnisabklärung für einen Schülerhort ihren Anfang. In der Folge nahm der Gemeinderat das Anliegen auf. Der damals für die Schulen zuständige Gemeinderat Stefan Ruchti entwickelte daraus das heutige Kita-Konzept mit Hort, Tagesstätte und Mittagstisch. Auf Beginn des Schuljahres 2003/2004 nahm die Kita Delfin an der Flurstrasse ihren Betrieb auf. Der Name wurde durch einen Schülerwettbewerb bestimmt. Die Zeichnung der Siegerin Verena Fessler diente auch gleich als erstes Logo. Träger der Kita ist die Gemeinde. Die strategische Leitung obliegt einer Betriebskommission. Von der in Erwägung gezogenen Möglichkeit, den Betrieb in einen privatrechtlichen Verein überzuführen, sah man ab.

 

Betrieb floriert

Seit dem Schuljahr 2011/2012 hat die Kita ihr schmuckes Zuhause an der Jurastrasse 8, im Adamhaus. Und sie floriert. 89 Kinder nutzen gemäss dem aktuellen Jahresbericht die verschiedenen Angebote. Die Allermeisten kommen aus Bettlach. Mit der Matthys AG und der Synthes Bettlach GmbH haben zwei ortsansässige Unternehmen je zwei Plätze für die Kinder ihrer Mitarbeiter reserviert. Mit dem Vorteil, dass diese, auch wenn sie auswärts wohnen, die Kita zum Tarif der Bettlacher nutzen können.

Die Kita ist im Dorf auch gut vernetzt. Wöchentlich geht man einmal in die Turnhalle. Monatlich besuchen sich Kita-Kids und Senioren des Altersheims Baumgarten gegenseitig zum Spielen, Basteln oder Singen. Die Mittagessen liefert auch die Altersheimküche. Dieses genügt den Ansprüchen des Labels «Fourchette verte», welches gesunde und ausgewogene Menus und Zwischenverpflegungen für Kindertagesstätten und Mittagstische gewährleistet.

Nachrichten zu Seeland »