Sie sind hier

Abo

Oberwil

Werkhof und Instrumente im Mittelpunkt

An der Sichlete des Männer- und des Gemischten Chors ist das Motto «Vom Holz zum Klang»: Instrumentenbauer stellen ihre Arbeit vor. Zudem präsentiert sich der Werkhof im neuen Look.

Sandra Meili beim Zubereiten von Nieblen an einer Sichlete in Oberwil. zvg/Veronika Wyss

Heidi Flückiger

Der gedeckte Aussenplatz beim Werkhof an der Biezwilstrasse in Oberwil ist während der zweitägigen Sichlete jeweils Haupttreffpunkt der Besucher. Dort sind schon am Samstagabend Festbetrieb und Musik zum Tanz mit Henry Brun angesagt. Das grosse Sichlete-Fest findet dann am Sonntag statt.

Auch Nieblen fehlen nicht

Die Oberwiler Sichlete ist auf der Kantonalen Liste der lebendigen Traditionen aufgeführt. An diesem Fest werden sowohl mit kulturellen und handwerklichen Darbietungen als auch mit kulinarischen Genüssen lebendige Traditionen gelebt.
Beim Werkhof werden Fisch, Steaks, Bratwürste und Pommes Frites angeboten, in der Sichlete-stube in der Brennerei von Alfred Schwab warme Hamme und Züpfe sowie hausgemachte Torten und Kuchen. Am Sonntag um 11 und um 14 Uhr führt Tochter Manuela Schwab Interessierte durch den Whisky-Keller der Brennerei. Natürlich fehlen an diesem Fest auch die leckeren Nieblen nicht, die direkt vor Ort zubereitet werden. Am Nachmittag gibt es für die Kinder wieder das beliebte Päcklifischen und Daniel Otti bietet ab dem Festplatz Rösslifahrten an.

Saniert für 200'000 Franken

Am 11. Juni wurde mit der Sanierung des Oberwiler Werkhofs mit integriertem Feuerwehrmagazin begonnen. Jetzt ist das Gebäude an die Fernheizung von Alfred Schwab angeschlossen und wird mit Heizlüftern erwärmt. Im Zuge der Sanierung wurden auch die Elektroinstallationen erneuert, das gesamte Gebäude mit PU-Paneelen (Isolierplatten) eingekleidet und die Räume teilweise umgestaltet. Die Kosten belaufen sich auf 200000 Franken. «Bis zur Durchführung der Sichlete vom 20./21. August werden die Renovationsarbeiten abgeschlossen sein», sagt Daniela Fink, Gemeindeschreiberin und Finanzverwalterin Oberwil.

«Wegen der räumlichen Umgestaltung beim Werkhof müssen wir uns mit der Kücheneinrichtung neu orientieren», sagt Veronika Wyss vom Organisationsteam. Während 25 Jahren hat Kurt Kunz die Sichlete quasi im Alleingang organisiert (das BT berichtete). Jetzt ist die Aufgabe in der Hand eines Teams des Oberwiler Gemischten Chors. Am Sonntagvormittag lädt zum ersten Mal der neu gewählte Oberwiler Pfarrer Jan-Gabriel Katzmann zum Sichlete-Gottesdienst ein. Er schliesst im Fürbitte-Gebet den renovierten Werkhof ein und vollzieht eine Taufe. Anschliessend informiert Heinz Hugi, Gemeindepräsident Oberwil, über das sanierte Gebäude und überreicht der Feuerwehr und dem Gemeindewegmeister einen symbolischen Schlüssel.

Musik ist Trumpf

Das Thema «Vom Holz zum Klang» prägt die Sichlete in unterschiedlicher Art und Weise mit. Instrumentenbauer stellen das Alphorn, die Panflöte, das Hackbrett, die Zither und die Gitarre näher vor und lassen sich bei der Arbeit über die Schultern schauen. Am Sonntagnachmittag treten die Trachtengruppe Oberwil und die Kindertanzgruppe Bucheggberg vors Publikum und gegen Abend spielt die Blaskapelle Waldheim zum Ausklang der Sichlete auf.

* * * * * * * * * * * * * * * * *

Festbetrieb und Tanz

  • Die Oberwiler Sichlete findet am Samstagabend und am Sonntag, 20./21. August, an der Biezwilstrasse statt.
  • Samstag, 20. August, ab 18 Uhr: Festbetrieb und Tanz beim Werkhof mit Henry Brun.
  • Sonntag, 21. August, 10 Uhr: Predigt beim Werkhof mit Pfarrer Jan-Gabriel Katzmann.
  • Ab 11 Uhr Festbetrieb auf dem Festgelände und Ausstellung zum Thema «Vom Holz zum Klang». Instrumentenbauer vor Ort: Vom Alphornbau Thunersee Willy Glaus, Faulensee; der Panflötenbauer Roman Akermann, Ebnat-Kappel; für Zither, Hackbrett und Gitarre Hans-Ulrich Bernhard, Burgdorf, und der Gitarrenbauer Peter Jaberg, Büren. Um 11 und um 14 Uhr finden Führungen durch den Whisky-Keller der Brennerei Schwab statt. Bei grosser Nachfrage auch weitere Führungen.
  • Am Nachmittag sind Päcklifischen und Rösslifahrten im Angebot. Ab 15 Uhr: Darbietungen der Trachtengruppe Oberwil und der Kindertanzgruppe Bucheggberg. Ab 17.30 Uhr: Ausklang mit der Blaskapelle Waldheim. hf
Stichwörter: Werkhof, Oberwil, Musik

Nachrichten zu Seeland »