Sie sind hier

Abo

Lyss

«Wir wollen, dass Lyss Mut zeigt»

Trotz der Verkleinerung des Parlaments hoffen die Lysser Grünen, bei den Wahlen einen Sitz zulegen zu können. Denn seit acht Jahren ist Lorenz Eugster ihr einziger Vertreter im Grossen Gemeinderat.

Die Grünen Lyss haben keine eigentliche Stammbeiz. Privat schätzt Co-Präsident Lorenz Eugster allerdings das «Hardern Pintli» als «Restaurant, bei dem alles stimmt». Bild: Frank Nordmann
  • Dossier

von Andrea Butorin


Lorenz Eugster ist ein beharrlicher Einzelkämpfer im Lysser Parlament. Seit acht Jahren bildet er dort die einzige Vertretung der Grünen Lyss. Er fällt dort durch seine Dossierkenntnis auf, und auch die jeweils ausführlich formulierten Mitwirkungen der Grünen tragen unverkennbar Eugsters Handschrift.
Auch wenn Lorenz Eugster allein zum Termin mit dem BT erschienen ist:Ganz allein auf weiter Flur ist er weder in der Partei noch im Parlament. Erstere präsidiert er gemeinsam mit Brigitte Studer und Annamarie Weber, und in Letzterem bildet er mit der ähnlich politisierenden SP eine Fraktion.
 

«Man muss an alle denken»
Die Grünen sind in Lyss keine grosse Partei. Das widerspiegelt sich auch an der Kandidatenliste für den Grossen Gemeinderat (siehe Infobox). Gemeinderatskandidaten stellen die Grünen keine.
Weshalb wagt der engagierte Eugster keine Kandidatur? «Das Engagement für die Gemeinde muss mit dem Beruf und der Familie vereinbar bleiben.» Als Gemeinderat würde der Aufwand deutlich grösser, sagt der zweifache Familienvater.
«Das, was wir machen, wollen wir gut machen», sagt er weiter. Es werde stets schwieriger, Leute zu finden, die sich generell engagieren wollten. Einzig Bewegungen zu Themen, die die Menschen persönlich betreffen, hätten heute noch Erfolg.
Trotzdem haben die Grünen ambitionierte Ziele:«Wir würden gern einen Sitz zulegen», sagt Eugster. Was dieses Jahr aufgrund der Sitzreduktion im Parlament besonders schwierig sein dürfte. Letztlich sei die Anzahl Sitze aber nicht so wichtig wie die Tatsache, überhaupt im Parlament vertreten zu sein. Denn nur so erhält die Partei die Möglichkeit, an kommunalen Mitwirkungen teilzunehmen. Eugster sagt:«Das Ausarbeiten von Geschäften ist eine hochkomplexe Arbeit, die mir wichtiger erscheint als die darauffolgende Beschlussfassung im Rat», sagt Eugster, «denn man muss dabei an alle denken.»
 

Veloverkehr boomt nicht
Die Grünen wollen, dass wieder mehr Leben ins Lysser Zentrum kommt. «Es kann nicht sein, dass das Leben nur im Auto oder auf einer Internetplattform stattfindet», so Eugster. Aus diesem Grund wehre sich die Partei gegen alles, was mehr Verkehr ins Zentrum bringe. Weil der Fussgänger- und Veloverkehr trotz der Ortsplanung nicht richtig boome, seien da Verbesserungen nötig.
«Wir wollen auch, dass Lyss Mut zeigt, etwas zu wagen.» Im Zentrum bestehe dafür viel Potenzial. Der Lyssbach als schöne Promenade könne mit weiteren Erholungsräumen ergänzt werden. Bei der Neugestaltung des Marktplatzes wünschen sich die Grünen einen Wasserspielplatz für die Kinder. Und Parkplätze sollen ausgelagert werden. «Nach dem Wegzug des Werkhofs hat man die Chance fast schon verpasst, auf dem Marktplatz etwas Gutes zu machen», so Eugster. Je länger man warte, desto selbstverständlicher werde der dortige Parkplatz. Ganz abschaffen wollen aber auch die Grünen die Parkplätze nicht. In erster Linie sollen aber die Unterirdischen gefördert werden.
Lorenz Eugster hat folgende Vision von Lyss:Wenn jemand im Zentrum auf jemanden gewartet hat, sagt er bei dessen Eintreffen nicht «endlich bist du da!», sondern «was, du bist schon da?»  
 

***
Standpunkte

Bauliche Entwicklung
«Die ist enorm. Der optimale Mix für alle Gesellschaftsschichten ist momentan nicht unbedingt gegeben. Es darf nicht sein, dass alle Altbauten zu teuren Wohnungen umgebaut werden. Auch Wohnen mit Dienstleistungen wird noch mehr gefragt sein.»
Finanzen
«Wir stehen gut da. Mit einem einzigen Problem:Viele Investitionen stehen schon länger an. Die Stegmattsanierung oder das Sieberhaus etwa.»
Wirtschaft
«Es hat viele Firmen mit guten Voraussetzungen für den Markt. Positiv ist, dass viele Lehrstellen angeboten werden. Mich schmerzt, wenn Firmen, die in Lyss oder in der Region verankert sind, verkauft werden und eine Führung erhalten, die nicht mehr vor Ort ist.»
Schulraum
«Inzwischen haben wir klare Verhältnisse bei der Planung. Positiv ist, dass es an jedem Schulstandort eine Tageschule geben wird. Ich hoffe, dass die künftigen Kindergärten naturnah werden – ein Zimmer im dritten Stock eines Schulhauses wäre keine gute Lösung.»
Zentrale Verwaltung
«Das ist für mich nicht vordringlich. Das würde erst dann Sinn machen, wenn es gelungen ist, das Zentrum zu beleben.»


Info:Alle Aussagen stammen von Lorenz Eugster.

***

Die Kandidaten der Grünen

Grosser Gemeinderat
Lorenz Eugster
Claude Rieder
Brigitte Studer
Annamarie Weber
Martina Bangerter
Andreas Haldemann
Marc Hänz

Nachrichten zu Seeland »