Sie sind hier

Kommentar

Apple schlägt zurück

Die Apple-Kritiker dürften für eine Weile stumm bleiben. Der Technikkonzern hat gezeigt, dass er immer wieder für eine Überraschung gut ist – auch wenn es manchmal etwas länger dauert.

Die Apple Watch kann zum neuen Trendgerät werden, Bild: Keystone

Umfrage

Werden Sie sich eine Apple Watch kaufen?




von Simon Dick

 

Kaum hat die Medienkonferenz begonnen, wurden schon die neuen iPhone-Modelle präsentiert. Es ging alles Schlag auf Schlag: Grössere Bildschirme, zwei dünnere Versionen, abgerundetes Design, schnellerer Prozessor, mehr Pixel, bessere Grafik, neue Spielereien und die Vorstellung von Apple Pay, das neue Bezahlsystem mit dem Kreditkarten und Portemonnaies bald der Vergangenheit angehören sollen. Und wenn es tatsächlich so einfach funktioniert, wie es präsentiert wurde, schafft Apple eine Revolution auf dem Bezahlmarkt.

 

„Die besten iPhones, die wir je gemacht haben“ prahlt Apple-Chef Tim Cook vor begeisterter Versammlung - und er hat Recht. Alles gut, alles besser, alles super. Endlich können auch Menschen mit grösseren Händen das iPhone bedienen. Die Frage der Sicherheit und andere Unklarheiten beim Bezahlsystem werden ausgeblendet und im Keim erstickt. Denn hinter dem Vorhang wartet Apples nächster Coup.

 

Kaum hat man sich von den neuen Modellen erholt, holt Apple (endlich) zum grossen Schlag aus. Im Flint Center im amerikanischen Cupertino hat Steve Jobs vor 30 Jahren den ersten Macintosh vorgestellt und nun holt hier der Technikgigant zum ultimativen Schlag gegen die Uhrenindustrie aus. Die Apple Watch hat den neuen iPhones die Show gestohlen und dürfte zu einem neuen Trendgerät werden.

 

„We have one more thing“ sagt Tim Cook in den Raum und zitiert damit den verstorbenen Steve Jobs. Dieses Ding ist eine Uhr. Die Glaskugelleser und Gerüchtemacher können aufatmen, sie hatten Recht. Die Schlangen vor den Apple-Filialen sind durch die total individualisierbare Uhr fürs Handgelenk gebucht. Natürlich ist Apples Uhr nicht einfach eine Uhr, sondern eine intelligente Uhr, die Puls misst, zum persönlichen Fitnesscoach wird, Nachrichten verschicken kann und noch so viele Spielereien in petto hat, dass einem fast schwindelig wird. 

 

Der grosse Vorteil der Apple Watch gegenüber der Konkurrenz, die bereits ähnliche Produkte angekündigt hat, ist nicht nur die Möglichkeit diese zu individualisieren sondern sie scheint auch ganz einfach und intuitiv bedienbar zu sein. Damit taugt die Apple Watch durchaus auch als Schmuckgerät und wird somit nicht nur die Nerds  und Technikfans begeistern dürfen. Mit diesem neuen Produkt, das erst im nächsten Jahr auf dem Markt erscheinen wird, rüttelt Apple nicht nur die Uhrenindustrie auf, sondern bringt sich auch selber zurück ins Spiel und lässt die Kritiker vorerst verstummen.

 
 
Simon Dick beantwortet als Digital-Experte Leserfragen zu Computer, Netzwelt, Soziale Medien und Games.
Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie an sdick@bielertagblatt.ch

 

Nachrichten zu Digital »