Sie sind hier

Grippe

Das sind die besten Apps, wenn man die fiese Grippe hat

Wenn einem die Grippe ans Bett fesselt, könnten diese Apps die Schmerzen etwas lindern oder wenigstens kurzzeitig unterhalten.

Wer Grippe hat, sollte im Bett bleiben, Symbolbild: Keystone

Weiteres zum Thema

von Simon Dick

"Grippe"


Mit dem Grippe-Radar wird man alarmiert, sobald eine Erkältungs-Welle in die Nähe kommt. Mit dem Immun-Check findet der User zum Beispiel heraus, wie fit das eigene Immunsystem ist und wie man es stärken kann. Im kleinen Pflanzenlexikon gibt es Infos über die wichtigsten Heilpflanzen bei Erkältungen. Ist es bereits zu spät und die Grippe hat zugeschlagen, erfährt man mit der integrierten Suchfunktion, wo im Bedarfsfall die nächste Apotheke oder Drogerie liegt.

Gratis erhältlich für alle iOS- und Android-Geräte

„Erkältungs-Tipps“


Ob Husten, Glieder-, Halsschmerzen oder Bronchitis: In zehn Kategorien werden jeweils 5 - 15 Tipps und Tricks fürs Wohlbefinden gegeben. Darunter findet man Binsenweisheiten wie Gurgeln gegen Halsschmerzen genauso wie Geheimtipps, um das Fieber zu senken - mit aufgespritztem Himbeer- und Preiselbeersaft.

Gratis erhältlich für alle iOS- und Android-Geräte

"Erkältungen vorbeugen und behandeln"


Hinter dem etwas langen Titel verstecken sich viele nützliche Tipps zur Vorbeugung und Behandlung einer Erkältung. Der Inhalt stammt von einer in der Pflege erfahrenen Person. Das dringt vor allem bei den Tipps zur Selbstmedikation durch.

Gratis erhältlich für alle Android-Geräte

"Akupressur Punkte gegen Grippe"


Die App bietet eine Anleitung zur Druckmassage. Dabei helfen kleine Videoclips und Fotos die richtigen Massagepunkte zu finden. Die Methode stammt aus der traditionellen Chinesischen Medizin. Die App erstellt einen Massageplan und erinnert den User täglich daran, die Akupressur durchzuführen.

Gratis erhältlich für alle Android-Geräte



"Erkältung, Husten, Schnupfen & Co."
Diese App informiert ausführlich über die häufigsten Krankheiten im Winter – vom Schnupfen bis zur Nasennebenhöhlenentzündung. Kann man eigentlich auch alles im Internet nachlesen, aber vielleicht möchte jemand ja ein kleines Handbuch auf dem iPhone parat haben.

Erhältlich für alle iOS-Geräte, Preis: 1 Franken

"Hausmittel gegen Kinderkrankheiten"


In Kindergärten und Schulen verteilen sich Viren besonders schnell. Die App-Entwickler wollen mit ihrer Software dazu beitragen, dass die Krankheiten der Kleinen schneller abklingen. Egal ob Fieber, Halsschmerzen, Durchfall - Kinder sollen mit einfachen, aber bewährten Naturrezepten gegen das lästige Kranksein behandelt werden können.  Neben Anleitungen und Informationen zu jahrhundertealten Heilmethoden finden User über 130 erprobte Rezepte für allerlei Wehwehchen.

Erhältlich für alle iOS-Geräte, Preis: 3 Franken

"Herbalist"


Diese App setzt auf die Heilung von Erkältungen durch Kräuter. Gesucht werden können die Kräuter nach Namen, Vorkommen, Anwendungsbereichen und Heilwirkungen. Die Pflanzenbeschreibungen beinhalten zudem Volksnamen, Morphologie, Sammler- sowie Anwendungsinformationen. Über 100 Kräuter - vorwiegend aus Europa, Asien und Nordamerika - zählt die Bibliothek. 20 davon stehen in der Lite-Version kostenlos zur Verfügung.

Gratis erhältlich für alle Windows-Phone

"Handwärmer"


Mithilfe dieser App sollen kalte Hände und Finger der Vergangenheit angehören. Das Konzept: Durch komplizierte Rechenoperationen wird das  Smartphone derart stark belastet, dass sich das Gerät selbst erwärmt und so auch Wärme an den Besitzer abgeben soll. Aber Achtung: Das Prozedere scheint nicht wirklich zur Lebensdauer und zur Funktionalität der Batterie beizutragen.

Gratis erhältlich für alle Android-Geräte

"Fever Reader"


Mit einem echten Thermometer gemessene Temperaturen müssen zuerst in einer Liste eingetragen werden. Die App verrät dann dem User, dass zum Beispiel 30 Grad auf eine Unterkühlung hinweisen, 42 Grad auf Fieber. Letztlich kann man damit nur Messreihen des eigenen Elends dokumentieren. Einen grösseren Mehrwert gibt es nicht.

Gratis erhältlich für alle Android-Geräte

„Virus vs. Virus“


Wem all diese App-Tipps nicht helfen, kann schliesslich noch zum iPhone-Spiel „Virus vs. Virus“ greifen. Dort kann man den Viren zumindest auf dem Bildschirm den Geraus machen. Man braucht dazu allerdings ein zweites Grippe-Opfer, denn das Ganze funktioniert nur zu zweit. Dabei bekommt jeder eine Seite des Bildschirms zum Virenabschiessen.

Gratis erhältlich für alle iOS-Geräte
 

Das könnte Sie auch interessieren:

Nicht mehr ohne mein Handy - Eltern verzweifelt wegen ihren Kindern

So können Sie ihr Facebook-Profil nach den neuen AGBs besser schützen

Wenn man seine Fotos in einem Fake-Profil entdeckt – eine Seeländerin erzählt

Nachrichten zu Digital »