Sie sind hier

Facebook

Wenn Freunde plötzlich auf Pornos stehen

Ein neues Facebook-Phänomen sorgt für Aufsehen und viel Ärger. Wer Opfer von "Likejacking" wird, kann schnell sein Gesicht verlieren.

Daniela Katzenberger soll mit einem Sex-Video Likes generieren, Screenshot: zvg

Umfrage

Wurden Sie auch schon Opfer von "Likejacking"?




"Likejacking" ist eine „Gefällt mir“-Entführung auf Facebook. Dies ist eine neue Methode, um User auf Facebook durch den Klick auf eine Schaltfläche dazu zu veranlassen, unbeabsichtigt eine „Gefällt mir“-Aktion auszuführen. Durch diese Aktion wird dann eine Statusmeldung auf Facebook ausgegeben und gleichzeitig eine Seite unter der Kategorie „Gefällt mir“ eingestellt.

Freunde werden zu Porno-Fans
Alles eigentlich nicht so schlimm, doch wenn man plötzlich ein Fan von Gewalt- oder Pornovideos wird, kann der virtuelle als auch der reale Ruf schnell einmal vernichtet werden. Wer aus Neugier auf einen solchen Beitrag klickt, dem setzt es automatisch ein "Gefällt mir". Und so werden aus den anständigen Verwandten und Bekannten plötzlich Porno- und Gewalt-Liebhaber.

User wird schnell zu einem Opfer
So tauchen aktuell in verschiedenen Chroniken plötzlich unangemessene Fotos von anderen Freunden auf. Besonders fies: Diese Nutzer wissen selber nicht, dass diese Beiträge unter ihrem Namen als "Gefällt mir" erscheinen.

Auch Peter M. (Name der Redaktion bekannt) wurde ein Opfer, ohne es zu wissen. Auf der Facebook-Startseite seiner Freunde erschien plötzlich der Hinweis, dass Peter M. ein Video geliked hat, in dem eine bekannte TV-Moderatorin angeblich Sex mit mehreren Männern hatte. Das heimlich aufgenommene Sex-Video sei nun im Internet aufgetaucht. Dass das Video eine reine Erfindung ist und dass der User ein "Gefällt mir" abgibt, obwohl er nur auf das Video klickte, wusste er nicht. Prompt hagelte es diverse Nachrichten und Hinweise, dass es wohl besser wäre, diesen Like wegzunehmen. 

Sex mit Helene Fischer
Damit man Liked, also ein "Gefällt mir" verteilt, wird auf Facebook mit allen Mitteln gekämpft. Die Titel werden immer fantasievoller und der angepriesene Inhalt kann nicht spektakulär genug sein. So werden aktuell ganz simpel Likes geklaut, in dem man auf ein angebliches Sex-Video mit der TV-Ulknudel Daniela Katzenberger klickt. Auch der Schlagerstar Helene Fischer wurde Opfer des neuen Facebook-Phänomens, siehe Screenshot unten.

Einfach nicht alles anklicken!
Was kann man dagegen tun? Mit der Browser Erweiterung Adblock Plus kann "Likejacking" vollständig verhindert werden. Der Adblock Plus ist ein kommerzielles Werkzeug zur Unterdrückung von Werbung auf Webseiten, ein sogenannter Werbeblocker.

Um sich im sozialen Netzwerk nicht zu blamieren, ist es generell ratsam auf keinen Fall auf ein angepriesenes Video zu klicken. Auch wenn der Titel noch so verlockend ist, sollte man dubiose Videos nie anklicken und schon gar nicht ein "Gefällt mir" verteilen. Wer es trotzdem tut, kann rasend schnell sein virtuelles als auch reales Gesicht verlieren.

Zusätzlich droht noch eine ganz andere Gefahr: Die Besucher können auf eine Internetseite mit gefährlichen Inhalten gelockt werden, die Sicherheitslücken im Browser ausnutzen. Wie beim klassischen Phishing kann das vom Ausspähen persönlicher Daten bis zur Kontoplünderung führen.

 

Nachrichten zu Digital »