Sie sind hier

Abo

Büren

Nicht nur für Veganer eine Freude

Gabriela Dettwiler-Wälti hat in der Schweiz nach der perfekten veganen Schokolade gesucht – und wurde nicht fündig. Also importiert und vertreibt sie sie nun selber – und steht ab und zu selber in der Backstube.

Einen Tisch voller Leckereien: Gabriela Dettwiler-Wälti in ihrer Wohnung in Büren mit dem Velthy-Sortiment. Bild: Peter Samuel Jaggi

Raphael Amstutz

Manchmal steht am Anfang einer Geschäftsidee ein runder Geburtstag eines Freundes. So ist es Gabriela Dettwiler-Wälti ergangen.

Die gebürtige Bernerin wollte einem guten Freund, der sich vegan ernährt, zum 50. Geburtstag eine besondere Süssigkeit schenken. «Ich bin seit vielen Jahren selbstständige Buchhalterin und ernähre mich nicht vegan», sagt sie und lacht. «Ich hatte in dieser Sache also kein Vorwissen und habe mich einfach umgesehen.»

Was sie herausfand: In der Schweiz gibt es kaum Auswahl an nachhaltig produzierter Schokolade ohne tierische Produkte und industriell verarbeitetem Zucker, die lecker schmeckt und zahlbar ist.

«Das kann doch nicht sein»
Dettwiler-Wälti sagte sich: Das kann doch nicht sein. Also suchte sie weiter und stiess schliesslich auf die Marke Booja Booja, die in Grossbritannien hergestellt wird, von Freiburg im Breisgau aus vertrieben wird und in diesem Jahr den zehnten Geburtstag feiert. «Auch hier dachte ich zuerst: Das ist sicher nichts», erinnert sich Dettwiler-Wälti.

Doch nach dem ersten Test war für sie klar. Dieses Produkt ist perfekt und genau das, wonach sie gesucht hatte: Eine kleine Manufaktur, die nicht an grosse Ladenketten liefert, sondern bewusst Nischenmärkte bedient, die alles von Hand macht, langfristige und persönliche Partnerschaften mit den Kakaoproduzenten eingeht, die Menschen fair bezahlt und Pralinen anbietet, die nicht zu süss sind, frei von Zusatzstoffen und preislich interessant.

Niederschwelliger Zugang
Sie begann, die Trüffel zu verschenken und merkte bald, dass nicht nur sie davon begeistert ist. «Interessant war die Tatsache, dass nicht nur Veganer Freude hatten», so Dettwiler-Wälti. Hat sie doch die Erfahrung gemacht, dass nicht wenige Menschen skeptisch bis ablehnend reagieren, wenn ihnen Süssigkeiten ohne Milch, Eier, Rahm, Quark oder Joghurt serviert werden. Dass sie sich selber nicht vollständig ohne tierische Produkte ernährt, sieht sie sogar als Vorteil. «Ich habe gespürt, dass der Zugang für potenzielle Kundinnen und Kunden auf diese Weise niederschwelliger ist.»

«Ich bin überrascht»
Bald wurde aus der regelmässigen Kundin eine Frau mit einer Mission: Das gesamte Sortiment, es gibt rund zehn Sorten, soll in der Schweiz angeboten werden. In Süddeutschland stiess ihre Euphorie auf offene Ohren und deshalb ist ihr Keller in Büren nun voll mit Süssigkeiten. Verkauft werden die Produkte in erster Linie über einen Online-Shop. Regelmässig ist Dettwiler-Wälti aber auch unterwegs und präsentiert die Trüffel bei Events in Zusammenarbeit mit Restaurants und anderen Läden oder bietet Degustationen daheim an.
Im Sortiment sind zudem die Glaces von Booja Booja und Produkte des Berner Gourmet-Rohkostherstellers Naturkostbar, darunter Snacks und Knabbereien, Müesli und Trockenfrüchte.

Velthy heisst ihr Laden, Ende Februar wurde er nach einer viermonatigen Vorlaufzeit eröffnet, eine erste Bilanz fällt erfreulich aus. «Ich bin überrascht, wie gut es läuft», sagt Dettwiler-Wälti. Die Zahl der Einzelkunden sei erstaunlich hoch und bereits hätten erste Firmen Geschenke in Auftrag gegeben. Noch wird der Laden durch ihre Arbeit als Buchhalterin quersubventioniert. Und Dettwiler-Wälti schiebt gleich hinterher: «Es ist noch viel zu früh für eine objektive Einschätzung. Ich gebe mir ein Jahr.» Da spricht die Buchhalterin. Die nächsten Schritte sind aber klar: Velthy soll wachsen und die Produkte sollen in kleineren Läden zu finden sein. Deshalb ist Dettwiler-Wälti auch auf der Suche nach einem Lokal in Büren.

Eigene Kreation?
Veganerin ist Gabriela Dettwiler-Wälti nicht geworden. Sie steht aber regelmässig selber in der Backstube und tüftelt an eigenen veganen Leckereien. Wer weiss, vielleicht wird in einigen Jahren ja eine Dettwiler Eigenkreation in Serie gehen.

Info: Velthy, Gabriela Dettwiler-Wälti, Aarbergstrasse 5, Büren, Telefonnummer 079 209 90 23, www.velthy.ch

Nachrichten zu Essen und Trinken »