Sie sind hier

REZEPT DER WOCHE

Rinderrouladen

Rouladen können nicht nur süss sein, sondern auch aus zartem Fleisch gerollt werden. Ein entsprechendes Rezept finden Sie hier.

Bild: zvg

Zutaten für zwei Personen: 3 Scheiben Rindfleisch (à 120 g), 9 hauchdünne Scheiben geräucherter Speck, 1 Bund Suppengrün, 3 Gewürzgurken, 2 Schalotten, 1 Zwiebel, 200 ml Rotwein, 200 ml Kalbsfond, Thymian, Rosmarin, Lorbeerblatt, Bratbutter, Senf, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Küchenschnur.

Zubereitung: Rindsrouladen beim Metzger genau so gross und dünn schneiden lassen, wie man sie haben möchte. Eine Zwiebel, zwei Schalotten und das Suppengemüse schälen, putzen und grob zerkleinern, die Schalotten in Streifen schneiden. Einen TL Bratbutter in einem Schmortopf auf mittlere Hitze bringen und die Schalottenstreifen darin glasig anschwitzen. Rausnehmen und stattdessen die dünnen Fleischtranchen beidseitig hellbraun anbraten. Das Rindfleisch ausbreiten und hauchdünn mit Senf bestreichen. Mit Salz und Pfeffer würzen und dann auf den unteren zwei Dritteln belegen: erst der Speck, dann Schalottenstreifen und längs geviertelte Gewürzgurken. Die Rouladen aufrollen und mit Küchenschnur binden. Bratofen auf 140 Grad vorheizen. Das Schalotten-Speckfett wieder auf Dreiviertelhitze hochfahren und die Rouladen darin anbraten. Rausnehmen und Zwiebelwürfel und Suppengemüse dazugeben. Nach kurzer Zeit vier Zentimeter Tomatenmark dazugeben und alles schön braun anrösten. Mit Rotwein und Kalbsfond ablöschen und einmal kurz aufkochen lassen. Etwas frischen Thymian, Rosmarin und zwei Lorbeerblätter dazugeben, die Rouladen kommen nun wieder mit in den Bräter. Deckel drauf und alles für zwei Stunden im Ofen fertig schmoren. Wenn die Rouladen weich sind, wird die Sauce durch ein Sieb gegossen und die Flüssigkeit in einer Pfanne auf grosser Hitze bis zur gewünschten Konsistenz eingekocht. Die Rouladen so lange im ausgeschalteten Ofen parken. Die reduzierte Sauce noch mal abschmecken. Mit Polenta oder Kartoffelstock servieren.  mm

 

Info: Haben Sie ein tolles Rezept? Dann schicken Sie es ein an mmast@bielertagblatt.ch. Wenn möglich mit Foto. Die besten Vorschläge werden publiziert und die Verfasser erhalten einen 20-Franken-Gutschein von Volg.

 

Unsere Köchin aus Leidenschaft

Maggie Mast ist Redaktorin beim Bieler Tagblatt und leidenschaftliche Köchin. Jede Woche präsentiert sie Rezepte aus ihrem Fundus. Und freut sich über das Feedback der Leser: mmast@bielertagblatt.ch

 

 

Nachrichten zu Essen und Trinken »