Sie sind hier

Hardware

Grösser ist (fast) immer besser

Ohne Vorankündigung bringt Nintendo eine grössere Version ihrer mobilen Spielkonsole 3DS auf den Markt. Der riesige Bildschirm des 3DS XL überzeugt im direkten Vergleich mit dem Vorgänger. Das fehlende Aufladekabel sorgt aber für Kopfschütteln.

Der neue 3DS XL, Bild: zvg

(sd) Wuchtig sieht er aus, im Vergleich zu seinem kleinen Bruder. Klappt man den 3DS XL auf, präsentieren sich zwei grosse Bildschirme, die das Vorgängermodell alt und vor allem klein aussehen lassen. Die Bildschirme sind satte 90% grösser als bei der Standardversion. Und mit den abgerundeten Ecken sieht der Handheld endlich auch aus wie ein vernünftiges Lifestyle-Produkt.

Vorgängermodell vergessen
An der Anordnung der Buttons und Steuerungseinheiten hat sich nichts geändert. Hier und da wurde minimal am Design von einzelnen Knöpfen eine Winzigkeit verändert. Klar, dass auch der Stylus grösser wurde, um auf dem unteren Touchscreen vernünftige Eingaben zu tätigen. Hat man das erste Spiel eingeworfen, alle 3DS-Spiele sind abwärtskompatibel, möchte man gar nicht mehr auf das Vorgängermodell zurückgreifen. Trotz grösserem Bildschirm bleibt die Auflösung aber dieselbe. Dies kann bei etwas grobschlächtiger Grafik schon mal zu starker Verpixelung führen. Schade, dass man beim grösseren Bildschirm nicht auch noch die Auflösung angepasst hat.

Fehlender Adapter
Grosses Manko: Im Komplettpaket fehlt der Adapter, um den Handheld aufzuladen. Kein Problem, wenn man bereits den Vorgänger zu Hause hat, denn die Anschlüsse sind identisch. Wer seinem Sohnemann oder Töchterchen einen 3DS XL zum Geburtstag kauft und nicht weiss, dass das Aufladekabel fehlt, wird bald böse Blicke des Sprösslings ernten. Egal welche Preis- oder Verpackungspolitik hier verfolgt wurde, kundenfreundlich ist das nicht. Wenigstens ein grösserer Warnhinweis auf der Verpackung wäre angebracht gewesen. Denn die minimale Aufschrift könnte rasch übersehen werden.

Frisch verliebt
Fazit: Wer bereits das Vorgängermodell besitzt und über das nötige Kleingeld verfügt, wird nach dem ersten 3D-Probespielen sofort zugreifen. Denn im Vergleich zum 3DS sind die Bildschirme beim 3DS XL gigantisch. Wer noch keinen solchen Handheld sein Eigen nennt, sollte wenn er zugreift daran denken ein Aufladekabel zusätzlich zu kaufen, um unnötige Frustmomente zu verhindern.

Der Nintendo 3DS XL ist ab dem 28. Juli im Handel erhältlich.

Nachrichten zu Games »