Sie sind hier

Abo

Schwingen

Aarberg richtet das Bernisch-Kantonale 2020 aus

2020 ist das Seeland an der Reihe. Und wiederum kommt Aarberg zum Handkuss. Nach dem Seeländischen 2016 wird in drei Jahren dort das Bernisch -Kantonale durchgeführt. Mit einem altbekannten OK-Präsidenten.

Eine "grosse Kiste": Seedorf richtete 2015 ein Bernisch-Kantonales der Superlative aus. Mit 10'000 Fans und Christian Stucki als Sieger. Nun ist Aarberg gefordert. Bild: Raphael Moser/a

Aarberg gehört zu den jenen Ortschaften im Seeland, in denen regelmässig Schwingfeste stattfinden. Zuletzt war es im Vorjahr das Seeländische mit dem Sieg des Einheimischen Florian Gnägi. Nach allen Vorarbeiten kann Beat Kocher, der Präsident des Seeländischen Schwingverbandes, nun erneut Aarberg als Austragungsort des Bernisch-Kantonalen im Jahre 2020 bekanntgeben. «Aarberg ist ein guter Platz und wir sind sehr froh, dass uns erneut der Fussballclub Aarberg als Trägerverein zur Verfügung stehen wird.» Dieser stimmte kürzlich an seiner Versammlung positiv ab. Schliesslich schaut für die Helfer und somit für den Verein ein «schöner Batzen» heraus. Allein der FC Aarberg wird indes nicht genügen. «Im Vergleich zu einem Seeländischen braucht es doppelt so viele Helfer», weiss Kocher. Gegen 1000 werden es sein.

 

Zum vierten Mal Aarberg
Aarberg richtete das Bernisch-Kantonale 1935 (Sieger Georg Buchmüller), 1953 (Arnold Fink und Walter Hürst) sowie letztmals 1990 aus, als Niklaus Gasser das Fest für sich entscheiden konnte. Schon damals erschienen 8000 Zuschauer. Und auch in drei Jahren, am 9. August 2020, kann sich Beat Kocher vorstellen, diese Zahl zu erreichen. 10 000, wie noch vor zwei Jahren beim Bernisch-Kantonalen in Seedorf, werden es auf alle Fälle nicht sein. Kocher glaubt, dass die Anlage wie schon zuvor auf dem Aarolina-Gelände zu stehen kommt. «Definitiv entschieden ist es allerdings noch nicht. Von der Infrastruktur her wäre es allerdings der beste Ort in Aarberg.»

Eine Frage, die sich Kocher auch noch stellt: «Wird Christian Stucki dann noch schwingen?» Er hoffe es, zumal drei Wochen später in Appenzell noch das 125-Jahr-Verbands-Jubiläums-Schwingfest über die Bühne gehen wird.

 

Mit OK-Präsident von Seedorf
Auch der OK-Präsident ist bekannt: Er heisst Christian Nussbaum und war in gleicher Funktion bereits beim Bernisch-Kantonalen in Seedorf tätig. Er bringt also die nötige Führungserfahrung mit. Wie viele Kollegen er vom damaligen OK mit in den Vorstand von Aarberg nehmen wird, ist noch offen. Das Budget betrug damals gegen eine Million Franken. bmb

Nachrichten zu Seeland »