Sie sind hier

Abo

Lyss

Bis zu 15 000 Besucher erwartet

Es ist wieder soweit, am nächsten Donnerstag öffnet die Lysspo für vier Tage ihre Tore. Die Gewerbe-, Handels- und Industrieausstellung findet bereits zum 17. Mal statt und zieht viel Publikum in ihren Bann.

Seelandhalle: So leer wird es kaum bleiben. In den nächsten Tagen sind hier die Aussteller mit Aufbauarbeiten beschäftigt. Bild: Olivier Gresset

URSULA GRÜTTER

Die Werbeplakate stehen, jetzt wird aufgebaut: Lyss bereitet sich auf die Lysspo vor. In und um die Seelandhalle werden ab nächstem Donnerstag 180 Aussteller um die Gunst der Besucherinnen und Besucher buhlen. «Es sind so viele wie noch nie», sagt Jürg Michel. Und er muss es wissen, der Garagier aus Lyss. Auf seine Initiative hin kam 1984 die erste Handels-, Gewerbe- und Industrieausstellung von Lyss zustande. Seither können die Ausstellungsmacher Erfolg um Erfolg verbuchen. Die diesjährige Lysspo wird die 17. Ausgabe sein. 4400 Quadratmeter Fläche stehen heuer zur Verfügung. Gärtner, Elektriker, Käsehändler, Grillspezialisten, Energieberater und auch Medienvertreter werden sie nutzen, um Waren und Dienstleistungen zu präsentieren.

 

Illustre Gäste

Einen wichtigen Part übernimmt der lokale Fernsehsender «Loly». Sein Sendeprogramm ist ebenso bunt gemischt wie das der Aussteller. So nehmen am Eröffnungstag die Sängerin Vera Kaa und der Regierungsrat Christoph Neuhaus das Mikrofon in die Hand. Am Freitag wird Jörg Reber von den SCL Tigers anwesend sein, später holt die Berner Rapperin Steff la Cheffe mit ihrem Song zu einem Rundumschlag gegen die Presse aus. Sachliche Töne folgen am Samstag, wenn Susanne Thoma, Konzernleiterin der BKW, zu Besuch sein wird. Am Sonntag folgt ein weiterer gesanglicher Höhepunkt mit Liedermacher Peter Reber. Auch beim Stand von Canal 3 nehmen Gäste Platz. Unter anderem kann am Samstag zwischen zwei und drei Uhr bei Marc Sway ein Autogramm geholt werden. Die Rezeptur für den Erfolg der Lysspo ist laut Michel die enge Verbundenheit mit der Region. 80 Prozent der Aussteller kämen aus Lyss und dem Seeland. Dasselbe gelte für die Besucherinnen und Besucher. OK-Mitglied Thomas Brändli nennt einen weiteren Aspekt: «Wir halten die Nachfrage hoch, indem wir nur alle zwei Jahre eine Lysspo organisieren».

Das Ausstellungskonzept haben die Organisatoren in all den Jahren nur unwesentlich angepasst. So sind die Räume nicht nach Themen gegliedert und die Lysspo gibt sich jeweils kein spezielles Motto. «Never change a winning team», sagt Brändli dazu. Ein Team auf Gewinnkurs solle man nicht austauschen. Und die Lysspo zählt bei den Gewerbeausstellungen zu den Gewinnern. Das zeigt sich an den ausgebuchten Verkaufsflächen und das zeigt sich an den hohen Besucherzahlen. Auch dieses Jahr erwarten die Organisatoren zwischen 12 000 und 15 000 Besucher.

Link: www.lysspo.ch

Stichwörter: Lysspo, Seelandhalle, Seeland, Lyss

Nachrichten zu Seeland »