Sie sind hier

Abo

Epsach

Das Volk nimmt 
die Geschenke gerne an

Nicht nur Steuern müssen 
die Bürger Epsachs nächstes Jahr weniger zahlen. Auch beim Abwasser sinken die Gebühren. Und Bruno Landolf kehrt in den Gemeinderat zurück.

Das Wappen von Epsach

Gemeindeverwalterin Heidi Ryser präsentierte den 33 Epsacher Stimmberechtigten im Schulhaus ein erfreuliches Budget. Dieses basiert auf einer Steueranlage von 1.90 Einheiten. Obschon diese um einen halben Steuerzehntel tiefer liegt als bisher, rechnet die Kassierin im Allgemeinen Haushalt mit einem Ertragsüberschuss von 54 207 Franken. Dieser muss gemäss Vorgaben in die finanzpolitischen Reserven eingelegt werden. Demzufolge schliesst der Allgemeine Haushalt ausgeglichen ab. Im Gesamthaushalt, der die Spezialfinanzierungen Abwasser und Abfall einschliesst, ergibt sich ein Defizit von 4700 Franken.

Für die Abfallentsorgung ist ein Ausgabenüberschuss von 6900 Franken budgetiert, für das Abwasser ein Gewinn von 2200 Franken. Der Voranschlag enthält darum eine Senkung der Abwassergebühren um je 20 Franken für Grund- und Regenwassergebühr. Einstimmig genehmigten die Bürger das Budget mit der tieferen Steueranlage.


Schon vor vier Jahren mit dabei
Weil Petrign Töndury wegzieht, tritt er aus dem Gemeinderat zurück. Während zwei Jahren hat er mit viel Engagement das Ressort Finanzen, Kultur und Freizeit vertreten. Als Nachfolger wählte die Versammlung Bruno Landolf, der sich als einziger Kandidat zur Verfügung stellte. Dieser ist kein Neuling – er sass schon von 2011 bis 2014 im Rat.

Schliesslich teilte Gemeindepräsident Thomas Stadler mit, dass auch im kommenden Schuljahr eine Kindergartenklasse im Dorf bleibe. Gemeinderat Dieter Küffer berichtete, dass das Überbauungsprojekt «In der Chlus» Fortschritte mache. Applaus erntete Gemeinderat Reto Koller für die Ankündigung, dass versuchsweise ein Container für die getrennte Entsorgung von Papier und Karton aufgestellt werde. ahw


**********


Budget 2019

- Aufwand 1 211 635

- Ertrag 1 206 935

- Defizit 4700

- Nettoinvestitionen 90 000

- Steueranlage 1.90 (bisher 1.95) ahw

Nachrichten zu Seeland »