Sie sind hier

Abo

Lyss

Der goldene «Buuregiel» aus dem Seeland

Der Donnerstag ist für den Mundartsänger George ein emotionaler Abend gewesen. In der Kulturfabrik Lyss erhielt er seine erste goldene Schallplatte.

  • 1/18 George Canal 3 Soundcheck © David Schnell
  • 2/18 George Canal 3 Soundcheck © David Schnell
  • 3/18 George Canal 3 Soundcheck © David Schnell
  • 4/18 George Canal 3 Soundcheck © David Schnell
  • 5/18 George Canal 3 Soundcheck © David Schnell
  • 6/18 George Canal 3 Soundcheck © David Schnell
  • 7/18 Die Gewinnerin und Begleitung des Meet and Greet mit George.
  • 8/18 George Canal 3 Soundcheck © David Schnell
  • 9/18 George Canal 3 Soundcheck © David Schnell
  • 10/18 George Canal 3 Soundcheck © David Schnell
  • 11/18 George Canal 3 Soundcheck © David Schnell
  • 12/18 George Canal 3 Soundcheck © David Schnell
  • 13/18 George Canal 3 Soundcheck © David Schnell
  • 14/18 George Canal 3 Soundcheck © David Schnell
  • 15/18 George Canal 3 Soundcheck © David Schnell
  • 16/18 George Canal 3 Soundcheck © David Schnell
  • 17/18 George Canal 3 Soundcheck © David Schnell
  • 18/18 Die goldene Schallplatte von George
zurück
  • Video

David Schnell

«Ich hätte nie einen Gedanken daran verschwendet, dass ich jemals in der Kufa stehe und Gold erhalte», sagt George Schwab. Zusammen mit seiner Band hält er sich im Backstagebereich der «Kulturfabrik Kufa Lyss» auf. Neben ihnen dreht der Gitarrist der Band «Span», Georges Müller, mit einer weissen Gitarre seine Runden und übt seine Riffs ein letztes Mal. Das Konzert steht kurz bevor, ein Hauch von Nervosität liegt in der Luft.

Nachdem «die Sonne hinter dem Jura untergegangen ist», besammeln sich die Fans in Lyss, um ihr Idol zu sehen. Die rund 900 Leute fassende Konzerthalle ist bis zum Anschlag gefüllt. «Das halbe Seeland ist hier», scherzt George, während die Vorband «Jill» angekündigt wird.

«Ich habe immer schon leidenschaftlich Musik gehört, früher vor allem Queen», erzählt George. Zum Singen kam er aber erst mit 24, als ein Kollege mit einer Band einen Sänger suchte. Dieser lud ihn zu einer Bandprobe ein und ihnen gefiel Schwabs Gesang.

Der «Buuregiel» legte in den 17 Jahren seit der Gründung seiner Band einen steilen Weg hin. Hätte er jemals mit einem solchen Erfolg gerechnet? «Nie. Wir waren eine absolute Hobby-Amateurtruppe, die Freude an der Musik hatte», sagt George. Seine erste Band spielte Covers. Fünf Jahre später gründete George seine eigene Band. Drei weitere Jahre vergingen, und sie veröffentlichten ihr Debütalbum, «Eifachs Spiel». Der Erfolg, schätzt George, liege an seinen Texten: Diese erzählen von seinen Erlebnissen und seinem Leben, den Frauen und was ihn beschäftigt. Viele Zuhörer könnten sich mit seiner Musik identifizieren.
Trotzdem wurde er mit der Auszeichnung positiv überrascht: «Ich wusste zwar, dass wir nah dran sind, aber da man heute Musik hauptsächlich herunterlädt, habe ich nicht wirklich damit gerechnet», sagt George.

Ein Chor mit 900 Stimmen

Neun Uhr, es ist Zeit: Mit einer Welle durch das gesamte Publikum begrüssen die Zuschauer die Band am «Canal 3 Soundcheck». Über eine Stunde dröhnt der Mundart-Rock durch die Gemäuer der Kufa. Der Gesang der Gäste überwiegt und ist auch jenseits der schalldichten Wände noch deutlich zu hören. Wie hypnotisiert wippen sie im Takt nach links und rechts und hören dem Seeländer gebannt zu.

Kurz vor Ende des Konzertes ist es soweit: George erhält für das Album «Buuregiel» die goldene Schallplatte für 15000 verkaufte Tonträger. Mit einem breiten Grinsen nimmt der sichtlich gerührte Musiker das Edelmetall an. Der Nagel sei bereits in der Wand, um die goldene Platte im Wohnzimmer aufzuhängen.

Ein gelungener Auftritt

«Es war der Hammer. Ich habe ihn schon öfters gehört, aber es war das beste Konzert, dass ich je von ihm gehört habe», sagt eine Besucherin nach dem Auftritt. «Es ging ans Herz. Die Musik ist für uns Seeländer wichtig», sagt ein anderer Besucher. Auch für George war es ein wunderbarer Abend: «Wir waren Eins mit dem Publikum. Das gelingt einem nicht oft bei Konzerten, aber wenn, dann ist es ein Moment, der für die Band und das Publikum grossartig ist», sagt der Sänger, als er völlig ausser Atem von der Bühne kommt.

  Nach dem Konzert nahm sich George noch für seine Fans Zeit und gesellte sich zu den Besuchern um Autogramme zu geben. Anschliessend müsse er aber als erstes den Abend Revue passieren lassen.  «Ich sorge jetzt dafür, dass die Schallplatte sicher nach Siselen kommt.»

Nachrichten zu Seeland »