Sie sind hier

Abo

Festtage

Stille Nacht im Altersheim

Viele Senioren bleiben über die Feiertage im Altersheim. Meist finden die Feiern im Heim bereits vorgängig statt – Weihnachten drohen für Bewohner zu normalen Tagen zu werden. Das wollen einige Heime verhindern.

  • 1/19 In der Alterssiedlung Stegmatt hat die Weihnachtsfeier am Dienstag stattgefunden. © Anita Vozza / Bieler Tagblatt
  • 2/19 In der Alterssiedlung Stegmatt hat die Weihnachtsfeier am Dienstag stattgefunden. © Anita Vozza / Bieler Tagblatt
  • 3/19 In der Alterssiedlung Stegmatt hat die Weihnachtsfeier am Dienstag stattgefunden. © Anita Vozza / Bieler Tagblatt
  • 4/19 In der Alterssiedlung Stegmatt hat die Weihnachtsfeier am Dienstag stattgefunden. © Anita Vozza / Bieler Tagblatt
  • 5/19 In der Alterssiedlung Stegmatt hat die Weihnachtsfeier am Dienstag stattgefunden. © Anita Vozza / Bieler Tagblatt
  • 6/19 In der Alterssiedlung Stegmatt hat die Weihnachtsfeier am Dienstag stattgefunden. © Anita Vozza / Bieler Tagblatt
  • 7/19 In der Alterssiedlung Stegmatt hat die Weihnachtsfeier am Dienstag stattgefunden. © Anita Vozza / Bieler Tagblatt
  • 8/19 In der Alterssiedlung Stegmatt hat die Weihnachtsfeier am Dienstag stattgefunden. © Anita Vozza / Bieler Tagblatt
  • 9/19 In der Alterssiedlung Stegmatt hat die Weihnachtsfeier am Dienstag stattgefunden. © Anita Vozza / Bieler Tagblatt
  • 10/19 In der Alterssiedlung Stegmatt hat die Weihnachtsfeier am Dienstag stattgefunden. © Anita Vozza / Bieler Tagblatt
  • 11/19 In der Alterssiedlung Stegmatt hat die Weihnachtsfeier am Dienstag stattgefunden. © Anita Vozza / Bieler Tagblatt
  • 12/19 In der Alterssiedlung Stegmatt hat die Weihnachtsfeier am Dienstag stattgefunden. © Anita Vozza / Bieler Tagblatt
  • 13/19 In der Alterssiedlung Stegmatt hat die Weihnachtsfeier am Dienstag stattgefunden. © Anita Vozza / Bieler Tagblatt
  • 14/19 In der Alterssiedlung Stegmatt hat die Weihnachtsfeier am Dienstag stattgefunden. © Anita Vozza / Bieler Tagblatt
  • 15/19 In der Alterssiedlung Stegmatt hat die Weihnachtsfeier am Dienstag stattgefunden. © Anita Vozza / Bieler Tagblatt
  • 16/19 In der Alterssiedlung Stegmatt hat die Weihnachtsfeier am Dienstag stattgefunden. © Anita Vozza / Bieler Tagblatt
  • 17/19 In der Alterssiedlung Stegmatt hat die Weihnachtsfeier am Dienstag stattgefunden. © Anita Vozza / Bieler Tagblatt
  • 18/19 In der Alterssiedlung Stegmatt hat die Weihnachtsfeier am Dienstag stattgefunden. © Anita Vozza / Bieler Tagblatt
  • 19/19 In der Alterssiedlung Stegmatt hat die Weihnachtsfeier am Dienstag stattgefunden. © Anita Vozza / Bieler Tagblatt
zurück

Esthy Rüdiger

Weihnachten ist Familienzeit. Was aber bedeutet Weihnachten, wenn man gar keine Familie mehr hat? Oder aber wenn die verbleibenden Angehörigen an den tatsächlichen Feiertagen lieber selbst feiern? Mit zunehmendem Alter drohen die Feiertage zu einer einsamen Zeit zu verkommen. Gerade auch, wenn man nicht mehr mobil ist und auf Pflege in einem Altersheim angewiesen ist. Um dies zu vermeiden, veranstalten die Alters- und Pflegeheime in Lyss und Aarberg eigene Feiern, zu denen auch Angehörige eingeladen sind.

«Feschte, das chöi mir!»

«Feste sind für viele unserer Bewohnenden wichtige und beliebte Fixpunkte im Jahresrhythmus», sagt Franziska Koeberle vom Pflegezentrum Aarvital in Aarberg. Treffend sei da die Aussage einer Bewohnerin: «Feschte, das chöi mer guet, gäu!», habe sie einst gesagt. So wird auch Weihnachten zelebriert.

Die interne Weihnachtsfeier mit Bewohnern, Mitarbeitern und einem Pfarrer findet bereits am 21. Dezember statt. Zur Feier sind auch die Kunden vom WohnenPlus, den Alterswohnungen mit Dienstleistungen, eingeladen. An den Feiertagen selbst bleiben bis auf wenige Ausnahmen alle Bewohner im Heim. An Heilig Abend wird die zuständige Aktivierungsfrau Heidi Schumann den Abend für die Dagebliebenen gestalten. Sie hat bereits während der Adventszeit die sogenannten Aktivierungsstunden mit den Bewohnern genutzt, um zu «brätzele», Weihnachtskarten zu gestalten oder Dekoration herzustellen. An Heilig Abend wird sie schliesslich auch die Weihnachtslieder begleiten. «Musik gehört hier bei jedem Fest dazu», sagt Koeberle.

Auch im Altersheim Lyss wird bereits am 20. Dezember vorgefeiert, auch die Angehörigen sind eingeladen. Gestartet wird am späten Nachmittag mit Apéro und einer Tanzeinlage, gefolgt von einem ausgiebigen Abendessen. An den Feiertagen selbst bleiben die meisten Bewohner im Heim, einige werden von den Verwandten abgeholt. «Für die verbleibenden Bewohner ist der 24. Dezember dann grundsätzlich wie ein normaler Tag», sagt Heimleiter Martin Schwob.

«Kein Fest? Trostlos!»

Dies sei bei ihnen undenkbar, sagt René Müller, Heimleiter vom Altersheim Lyss-Busswil: «Das wäre trostlos.» Auch bei ihnen werde vorgefeiert, jedoch schliesse dies das Feiern am 24. Dezember nicht aus. Es sei fast schon Tradition, dass am 24. Dezember sowohl Bewohner als auch Mitarbeiter auf den Gruppen ein festliches Mittagessen geniessen. «Feiern haben wir nun generell auf den Mittag und frühen Nachmittag verlegt. Abends mögen die Bewohner einfach nicht mehr», sagt Müller.
Eine etwas andere Situation zeigt sich in den Alterssiedlungen Lyss. Hier wohnen die Mieter noch selbstständig. Eine grosse Feier gibt es trotzdem. Heuer hat sie bereits am vergangenen Dienstag stattgefunden. «Leider gab es nicht ganz so viele Teilnehmer wie die Jahre zuvor», sagt Hilde Eyer, Verwalterin der Alterssiedlung. Über die Festtage gehen viele Bewohner zu ihren Verwandten, eine Veranstaltung für die Alterssiedlung gebe es dann deshalb nicht mehr, so Eyer.

Manchmal aber, so zeigt das Beispiel der Alterssiedlung Lyss, bedeutet schwindende Mobilität nicht, auf die Feier mit den Liebsten zu verzichten: Gleich zwei Bewohner feiern dieses Jahr Weihnachten mit ihren Angehörigen im grossen Saal der Siedlung.

Nachrichten zu Seeland »