Sie sind hier

S-Bahn

Längere Perrons für Suberg

Die SBB verlängert von April bis Juli 2014 die Perrons der drei Bahnhöfe Suberg-Grossaffoltern, Flamatt und Wünnewil auf 220 Meter. Die Arbeiten sind Teil des 30-Millionen-Franken-Gesamtprojekts «Perronausbauten S-Bahn Bern».

Symbolbild: bt/a

Dieses führen die SBB im Auftrag der Kantone Bern und Freiburg von Ende 2013 bis Ende 2015 aus. Es beinhaltet an 13 Bahnhöfen der Linien S1 und S3/S31 Perronausbauten für längere Züge. Das ermöglicht einen effizienteren Einsatz längerer S-Bahn-Züge mit mehr Sitzplätzen für die Reisenden.

In Suberg-Grossaffoltern verlängern die SBB beide Perrons in Richtung Bern: den Perron Gleis 3 um 51 Meter und den Perron Gleis 4 um 36 Meter. Die Vorarbeiten beginnen am 7. April. Die Hauptarbeiten dauern vom 22. April bis Mitte Juli, die Abschlussarbeiten bis Ende Juli 2014. Die Arbeiten haben keine Zugsausfälle zur Folge, vom 22. Juni bis 11. Juli 2014 sind jedoch nachts Verspätungen im Minutenbereich möglich.

In Flamatt verlängern die SBB zwei Perrons in Richtung Freiburg: den Mittelperron Gleis 3 um 24 Meter und den Aussenperron Gleis 4 um 30 Meter. Die Vorarbeiten beginnen am 8. April. Die Hauptarbeiten finden vom 14. April bis Ende Juni statt, die Abschlussarbeiten dauern bis Mitte Juli 2014. Der Bahnhof Flamatt ist der erste der drei Bahnhöfe im Kanton Freiburg, bei welchem die SBB im Rahmen des Gesamtprojekts «Perronausbauten S-Bahn Bern» die Perrons verlängern.

Als zweiter Freiburger Bahnhof folgt Wünnewil. Hier verlängern die SBB zwei Perrons in Richtung Bern: den Perron Gleis 1 um 90 Meter und den Perron Gleis 2 um 65 Meter. Die Vorarbeiten beginnen am 28. April, die Haupt- und Abschlussarbeiten dauern bis Ende Juli 2014. Von Juli bis Oktober 2014 bauen die SBB in Düdingen die Perrons des dritten Freiburger Bahnhofs aus. Die Arbeiten an den drei Bahnhöfen haben keine Auswirkungen auf den Fahrplan des Personenverkehrs. mt
 

Nachrichten zu Seeland »