Sie sind hier

Abo

Eishockey

Vorfreude auf die neue Etappe

Antti Törmänen ist glücklich, beim EHC Biel an die Bande zurückzukehren. Einen speziellen Dank richtet er an seinen Vorgänger Lars Leuenberger, der den Trainerentscheid mit Fassung trägt.

Zurück am gewohnten Arbeitsplatz: EHC-Biel-Cheftrainer Antti Törmänen posiert vor der Tissot Arena. Bild: Peter Samuel Jaggi/A

Francisco Rodríguez

Am Tag nachdem die Interna unwillentlich durch ein Leck via Boulevard-Medien an die Öffentlichkeit gekommen ist, verschickt der EHC Biel das offizielle Communiqué. Antti Törmänen, der ab kommende Saison die Bieler wieder als Cheftrainer anführt, hat einen Vertrag bis 30. April 2022 erhalten. Nach abgeschlossener Krebstherapie sei Törmänen nun noch bis Ende Juli in der letzten Phase seiner Rehabilitation, ehe er dann beim Start des Eistrainings Anfang August die Mannschaft übernehmen wird.

«Ich bin in den letzten Monaten immer sehr nahe an der Mannschaft und am Staff geblieben», sagt Törmänen. «Ich bin so glücklich, als Trainer zurückzukehren. Das wird eine grosse Veränderung in meinem Leben.» Physisch fühle er sich sehr gut, psychisch weniger. «Ich benötige noch ein wenig Zeit und bin sicher, dass ich im August bereit sein werde.» Törmänen erzählt, wie stark ihn die Krankheit geschwächt hatte. Danach habe er erst sein Vertrauen wiederfinden müssen. Für das bevorstehende Comeback in einem Beruf, der sehr fordernd ist, hegt Törmänen keine Befürchtungen. «Ein Trainer ist wie ein Spieler. Wenn er Angst hat, wird er nicht leistungsfähig sein und nicht vorwärtskommen.»

 

Verständnis für den Entscheid

Gegenüber seinem Vorgänger findet Törmänen nur lobende Worte. «Ich danke Lars für die Arbeit, die er geleistet hat.» Leuenberger gratulierte Törmänen per SMS zur Rückkehr als Trainer. «Ich verstehe den Entscheid des EHC Biel, auch wenn ich natürlich gerne geblieben wäre», sagt Leuenberger. «Die Ausgangslage war aber für mich von Anfang an klar. Ich bin für Antti eingesprungen und habe je länger desto mehr damit gerechnet, dass er zurückkommen würde. Ich habe ein gutes Jahr erlebt und mich in Biel sehr wohl gefühlt, ein Riesenmerci an den EHC!»

Er habe sehr gute und wichtige Erfahrungen für den weiteren Verlauf seiner Trainerlaufbahn gesammelt. Positiv in Erinnerung werde Leuenberger bleiben, wie er sich nach einer gewissen Adaptationszeit gemeinsam mit dem Team weiterentwickelt habe. «Die Mannschaft hat eine Riesensteigerung hingelegt, in kurzer Zeit haben wir etwas aufgebaut. Der 3. Platz, wenn man nur das letzte Drittel der Qualifikation berücksichtigt, zeigt, dass wir auf gutem Weg waren. Schade ist nun die gemeinsame Reise bereits zu Ende», so Leuenberger.

Wohin seine nächste Reise geht, ist noch offen. «Ich habe inzwischen verschiedene Anfragen erhalten, die ich nun alle am Prüfen bin.» Zunächst wolle er aber die Pause wieder vermehrt für sein Privatleben nutzen. «Ich geniesse jetzt die Zeit mit meiner Familie», sagt Leuenberger und verabschiedet sich.

 

Erleichterung in der Mannschaft

In der Mannschaft ist die Nachricht von Törmänens Rückkehr mit Freude empfangen worden. «Ich bin sehr glücklich für Antti. vor allem für ihn als Menschen, der wieder bei guter Gesundheit ist», sagt EHC-Biel-Teamcaptain Kevin Fey. «Es ist für alle eine grosse Erleichterung.» Törmänen, der oft in der Tissot Arena anzutreffen war, habe die Mannschaft während der Saison ein paar Mal über seinen Genesungsprozess informiert. «Ich bin kein Arzt, aber man sah, dass es ihm immer besser ging und wir wussten, dass er auf gutem Weg ist. Gleichwohl bin ich ein wenig überrascht, dass er so schnell zurückgekehrt ist», sagt Fey.

Der Captain hätte nicht in der Haut von Sportchef Martin Steinegger stecken wollen, als es darum ging, den Trainerentscheid zu treffen. «Beide Optionen waren in meinen Augen gut», sagt Fey. «Es begann mit Lars gut zu funktionieren und die Mannschaft hat Fortschritte gemacht. Mit Antti hatten wir zuvor bereits Erfolg, weshalb wir jetzt nicht von Null auf neu beginnen werden.» Nach den wohlverdienten Ferien wird in einem ersten Schritt ab 10. Mai im Sommertraining unter Willi Kaufmann und Thomas Zamboni die körperliche Basis gelegt, ehe es im August mit Törmänen aufs Eis geht.

Bis dahin wird längst auch der neue Assistenztrainer bekannt sein, der Törmänen tatkräftig unterstützen soll und mithelfen wird, damit der Cheftrainer gut ins Arbeitsleben zurückfindet.

 

Nachrichten zu EHC Biel »