Sie sind hier

Philippe sucht

Unser Spitzenkoch auf der Suche nach… der besten Fondue-Mischung der Region

Regelmässig macht sich unser Spitzenkoch Philippe Berthoud auf die Suche nach den besten Lebensmitteln. Diese Woche auf dem Programm: Wo gibt es die beste Fondue-Mischung in der Region?

Fondue ist eben nicht gleich Fondue. copyright: keystone
  • Dossier

von Philippe Berthoud

Regelmässig mache ich mich auf die Suche nach den besten Lebensmitteln in Biel und Umgebung. Ich teste alles was ess- und trinkbar ist. Vom Wienerschnitzel zum selbst gemachten Eistee, vom Gipfeli zum lokalen Bier. Den Test dokumentiere ich mit Fotos. Alles jedoch ohne Gewähr - denn es geht um meinen persönlichen Geschmack und meine Vorlieben.

Auch in einem warmen Winter genehmige ich mir mal ein Fondue. Zu meinem Geburtstag lade ich also einige Freunde ein, stelle 4 Caquelons mit geschmolzenem Käse auf den Tisch und lasse die Meute mal probieren. Gekauft habe ich das Jura Bergfondue bei Markus Käselädeli in Nidau, das Fondue der Familie Eggertswyler aus Plasselb am Käsestand am Altstadt-Märit, die Chasseral Mischung von R. Schwab & Partner AG aus dem Manor und die Bio-Mischung aus dem Bio-Laden Phönix an der Bahnhofstrasse.

Getestet wurde blind, das heisst, meine Freunde wussten nicht, welche Mischung sich in welchem Caquelon befindet. Unterschiede gab es im Geschmack, in der Konsistenz aber auch in der Farbe. Hier das Ergebnis (welches natürlich VOR dem Konsum von Kirsch gefällt wurde):

 

Markus Käselädeli, Hauptstrasse Nidau, Jura Bergfondue, 29.50/kg

Der Käse wird frisch gerieben und besteht aus Erguel, Corgémont und Chaux d’Abel. Die Mischung enthält keine weiteren Zutaten. Weisswein, Maizena, Knoblauch und Schalotten gebe ich also noch dazu. Die Konsistenz ist cremig, hell und würzig. Die Mischung ist beliebt und eine der ersten, die weggeputzt wird. Verglichen mit den andren Mischungen auf dem Tisch, ist diese sehr ausgewogen im Geschmack.



Bio Mischung - Phönix Bio Laden, Bahnhofstrasse Biel, 21.50 für 400 g

Die Teuerste Mischung im Test. Die Farbe war recht dunkel. Die Mischung beinhaltet schon alle Zutaten wie Weisswein, Stärke, etc. Nachwürzen musste man auch nicht. Welcher Käse sich genau in der Mischung befindet, weiss ich nicht - es gibt keine Hinweise auf der Packung. Was der Gruppe auffiel, war ein etwas unangenehmer, untypischer Geschmack von Ziegen- oder Blauschimmelkäse, den fast alle Teilnehmer rausschmeckten und sie etwas störte.



Fondue der Fam. Eggertswyler, gekauft am Altstadtmarkt in Biel

Sehr ausgeglichenes, feines und harmonisches Fondue. Die Mischung war auch hier fix-fertig. Nachwürzen musste man auch hier nicht. Die Käsemasse war fein, hell und sehr gut im Geschmack. Die Konsistenz war wunderbar cremig und es zog fast keine Fäden. Ein sehr beliebtes Fondue in meiner Gruppe.



Schwab & Partner Käsemischung, Manor, 14.00 für 400 g

Auch hier waren alle Zutaten schon vorhanden. Die Mischung schmolz sehr schnell. Auch hier ist das Fondue hell und hat einen tollen Geschmack. Das einzige Fondue das von der Gruppe etwas mit frischem Pfeffer und etwas Muskatnuss nachgewürzt wurde. Sehr gut im Geschmack.



Fazit

Die verschiedenen Caquelons wurden mit Punkten bewertet. Am besten geschmeckt hat die Fonduemischung aus der Altstadt. Es ist ausgewogen und gut ausbalanciert - harmonisch. Nichts ist zu viel oder zu wenig vorhanden. Der Geschmack überzeugt, der Käse ist schön geschmolzen und cremig geblieben. Auch bei den Kindern war dieses Fondue sehr beliebt.

Es war sehr interessant, verschiedene Fondue-Mischungen parallel zu degustieren. Ich denke, nur so fallen die kleinen Unterschiede besser auf und die Fondues lassen sich so gut vergleichen. Wichtig ist auch, dass die Mischungen für den Test erst nach einer ersten Degustation gewürzt wurden - damit wir die selbe Ausgangslage hatten.

 

Info: Der Bieler Philippe Berthoud ist einer der wenigen Köche, die nicht in einem Restaurant oder Hotel tätig sind. Als selbstständiger Koch ist er vielseitig beschäftigt: Er schreibt Kochbücher, gibt Kochkurse und schreibt Rezepte für Firmen und Schulen – um nur drei seiner Projekte zu nennen. Mehr über ihn erfahren Sie auf seiner Internetseite oder seiner Facebook-Page. Zudem können ihn unsere Leser buchen, wenn sie hilfe in der heimischen Küche brauchen: Hilfe, ich koche!


 

Nachrichten zu Essen und Trinken »