Sie sind hier

Interview

Das längste Interview mit Didier Cuche

Didier Cuche hat während seiner Sportkarriere schwierige Ausgangslagen wie steile Hänge und anspruchsvolle Pisten stets bravurös gemeistert. Nun erwartet ihn allerdings eine Herausforderung, die er bisher noch nie angenommen hat.

  • 1/5 Bild: zvg
  • 2/5 Bild: zvg
  • 3/5 Bild: Keystone
  • 4/5 Bild: Keystone
  • 5/5 Bild: Keystone
zurück

(mt) Getreu dem Claim „Mit Ovomaltine kannst du’s nicht besser. Aber länger.“ absolviert Didier Cuche ein Neun-Stunden-Interview – das längste Interview, das er je gegeben hat und wohl je geben wird! Für die Bewältigung dieser Aufgabe tankt Didier Cuche im Vorfeld wie gewohnt Energie mit Ovomaltine.

Ablauf des Interviews
Während neun Stunden sitzt Didier Cuche am Sonntag, 3. Februar von 09.00 – 18.00 Uhr auf dem heissen Stuhl und beantwortet Fragen. Das Interview wird live und vollumfänglich beim Fernsehsender joiz ausgestrahlt. Didier Cuche wird das Studio während der gesamten Interviewdauer nicht verlassen. Er muss während den neun Stunden Interviewfragen beantworten oder Gespräche mit Gästen führen. Eine sichtbare Stoppuhr zeigt die aktuelle Interviewdauer an und bestätigt die Interviewlänge. Damit Didier Cuche sich zeitweise etwas sammeln kann, erhält er neun Jokerkarten, die er für eine jeweils fünfminütige Pause oder zum Überspringen resp. Zurückstellen einer Frage nutzen kann. Didier Cuche muss – ausserhalb der jokerbedingten Pausen – mindestens alle drei Minuten eine Frage beantworten oder sich verbal äussern.


Unterstützung vor Ort
Die beliebten joiz Moderatoren Anthony, Alexandra und Julian führen abwechselnd durch das Interview. Zusätzlich steht Didier Cuche die erfahrene Sportjournalistin Janine Geigele zur Seite. Sie kennt ihn seit vielen Jahren und komplettiert die Moderatoren-Runde. Verschiedene Personen aus Didiers Umfeld besuchen ihn im Studio oder richten sich via Videobotschaft oder Skype an ihn. Es sind Menschen, die ihn lange und gut kennen. Beispielsweise Athleten wie Pirmin Zurbriggen, der ebenfalls jahrelang Teil des Skizirkus war, der Sportreporter Bernhard Schär, der unzählige Skirennen mit Didier Cuche kommentiert hat und das Trainer-Urgestein Karl Frehsner, der insgesamt 17 Jahre lang Herren-Cheftrainer beim Schweizer Skiverband war. Für das leibliche Wohl von Didier Cuche sorgt der bekannte TV-Koch René Schudel, der gemeinsam mit ihm live im Studio kochen wird. Eines sei an dieser Stelle verraten: Didier Cuche wird zudem mit diversen Gästen im Studio überrascht.

 

Im Vorfeld oder direkt als Zuschauer Fragen stellen
Wenn Didier-Fans schon immer etwas Bestimmtes von ihm wissen wollten, wenn ihnen eine Frage unter den Nägeln brennt, bietet sich nun DIE Gelegenheit. Bis zum 30. Januar 2013 können auf der Facebook-Seite von Ovomaltine Fragen eingereicht werden. Während dem Interview können die Zuschauer unter www.joiz.ch/onair jederzeit via Social Web im Chat ihre Kommentare abgeben oder Fragen stellen und so Teil der Sendung werden. Die Fragen können Deutsch und Französisch eingereicht werden, da das Interview in zweisprachigen Parts geführt wird.


Didier Cuches grösster Fan
Im Vorfeld des Neun-Stunden-Interviews sucht Didier Cuche gemeinsam mit Ovomaltine und joiz seinen grössten Fan. Auf der Website von joiz können Fans ab dem 17. Januar 2013 ihre „Bewerbung“ einreichen, die zeigt, wie sie Didier Cuche unterstützen und was sie mit ihm verbindet. Er bestimmt anschliessend das beste Bild und somit seinen grössten Fan. Dieser wird am 3. Februar 2013 ebenfalls im Studio anwesend sein.

Nachrichten zu Unterhaltung »